04.11.2013 Aufrufe

Leitfaden Geschäftsprozesse Bilanzkreismanagement ... - GASPOOL

Leitfaden Geschäftsprozesse Bilanzkreismanagement ... - GASPOOL

Leitfaden Geschäftsprozesse Bilanzkreismanagement ... - GASPOOL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7. Zur weiteren Verbesserung der Qualität überprüfen alle MGV die eingehenden SLP-<br />

Allokationen der NB auf Ausreißer. Sobald die Summe der SLP-Allokationen des Tages D<br />

(versendet am Tag D-1) die Vortagesmenge um mehr als (≥) 100% überschreitet, bzw.<br />

die Vortagesmenge um mehr als (≥) 50% unterschreitet, teilt der MGV den Abweichungsprozentsatz<br />

dem betroffenen NB und allen betroffenen BKV am Tag D-1 bis spätestens<br />

15:00 Uhr in einer Klartextnachricht/E-Mail mit. Sofern der MGV Ersatzwerte bildet, werden<br />

diese bei der Summenbildung berücksichtigt.<br />

8. Die Clearingzeitreihe wird innerhalb von 24 Stunden nach Ablauf der Gültigkeit der Clearingnummer<br />

dem NB und dem BKV im Portal des MGV angezeigt.<br />

Auch hier gilt, dass der MGV nicht verpflichtet ist, weitere Prüfschritte mit Hilfe der Clearingnummer<br />

durchzuführen. Sie dient ausschließlich der Kennzeichnung der Clearing-ALOCAT.<br />

Sowohl BKV, TK als auch der beteiligte NB sind dazu angehalten, die Regeln und Grenzwerte<br />

zu prüfen und einzuhalten. Sollte der MGV feststellen, dass ein Clearing unter Missachtung<br />

der Grenzwerte und/oder wider besseres Wissen (bspw. bei regulärem SLP-<br />

Mengensprung durch Kundenzuwachs) eingeleitet wurde, hat er das Recht, dieses wieder<br />

rückgängig zu machen, auch wenn die Bilanzkreisabrechnung bereits gelegt worden ist.<br />

100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!