04.11.2013 Aufrufe

Leitfaden Geschäftsprozesse Bilanzkreismanagement ... - GASPOOL

Leitfaden Geschäftsprozesse Bilanzkreismanagement ... - GASPOOL

Leitfaden Geschäftsprozesse Bilanzkreismanagement ... - GASPOOL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8.1.1 Mindestinhalte Abrechnung Bilanzkreisvertrag und Abschlagsrechnung<br />

auf die Regel- und Ausgleichsenergieumlage:<br />

A) Formalitäten<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

vollständiger Name und vollständige Anschrift des leistenden Unternehmers (MGV)<br />

vollständiger Name und vollständige Anschrift des Leistungsempfängers (BKV)<br />

USt-Identifikationsnummer oder, sofern nicht vorhanden, die Steuernummer des leistenden<br />

Unternehmens (bei Rechnungen Leistungserbringer = MGV, bei Gutschriften<br />

Leistungserbringer = BKV)<br />

Immer bei Gutschriften durch den MGV: die USt-Identifikationsnummer oder, soweit<br />

nicht vorhanden, die Steuernummer des die Gutschrift erhaltenden Unternehmens<br />

(BKV) (hier BKV = Leistungserbringer). Dies kann auch bei Rechnungen enthalten<br />

sein.<br />

Ausstellungsdatum<br />

Vertragsnummer und ggf. Bilanzkreisnummer des abzurechnenden Bilanzkreises<br />

Ggf. Kundennummer des Leistungsempfängers<br />

Bezeichnung des Beleges als „Rechnung“ oder „Gutschrift“<br />

Fortlaufende Rechnungsnummer<br />

EU-Ausländer: Anwendung des reverse charge Verfahrens (Nettoabrechnung) und<br />

Ausweis der USt-Identifikationsnummern oder, soweit nicht vorhanden, der Steuernummer<br />

von MGV und BKV; Hinweis zum Übergang der Steuerschuldnerschaft<br />

Bei Drittland: Beachtung des jeweils lokalen USt-Rechts (Einzelfallbetrachtung)<br />

B) Betreff/Zuordnungsangaben:<br />

„Abrechnung Bilanzkreisvertrag“ bzw. „Stornierung Abrechnung Nr. xxx des Bilanzkreisvertrages“<br />

<br />

<br />

<br />

„Abschlagsrechnung auf die Regel- und Ausgleichsenergieumlage“<br />

Abrechnungsmonat MM/JJJJ<br />

Bilanzkreisnummer des abzurechnenden Bilanzkreises<br />

C) Monatssummen/-beträge für die Bilanzkreisabrechnung<br />

Kennzeichnung von Überspeisungen des Bilanzkreises mit dem Wort „Überspeisung“<br />

Kennzeichnung von Unterspeisungen des Bilanzkreises mit dem Wort „Unterspeisung“<br />

Geldbeträge in der gesetzlichen Währung, derzeit: EUR (€) mit 2 Dezimalstellen<br />

Preise in Ct/kWh unter Angabe von vier Dezimalstellen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!