04.11.2013 Aufrufe

Leitfaden Geschäftsprozesse Bilanzkreismanagement ... - GASPOOL

Leitfaden Geschäftsprozesse Bilanzkreismanagement ... - GASPOOL

Leitfaden Geschäftsprozesse Bilanzkreismanagement ... - GASPOOL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zugszeitraum ist der Tag D. Diese ZRT erhalten BK, sofern sie mit einem UBK verbunden<br />

sind.<br />

21. Zeitreihentyp „BKTol“: Toleranzzeitreihe eines Bilanzkreises im stündlichen<br />

Anreizsystem, die auf Basis der stündlichen Allokationsdaten der Kundengruppen RLMmT<br />

(Zeitreihe als Tagesband) und RLMoT (strukturierte Zeitreihe) errechnet wird. Versand am<br />

Tag D+1 bis spätestens 16:30 Uhr, am M+15 WT und erneut zum Zeitpunkt der Rechnungslegung,<br />

einschließlich evtl. Änderungen in einem Clearingprozess als IMBNOT als Zeitreihe<br />

mit positiven Stundenwerten. Diesen ZRT erhalten alle BK.<br />

22. Zeitreihentyp „BKTolüber“: Übertragung der Toleranzzeitreihe „BKTol“ eines UBK inkl.<br />

der aus weiter darunterliegenden UBK bereits übertragenen „BKTolüber“ auf einen BK. Versand<br />

am Tag D+1 bis spätestens 16:30 Uhr, am M+15 WT und erneut zum Zeitpunkt der<br />

Rechnungslegung, einschließlich evtl. Änderungen in einem Clearingprozess im Format<br />

TRANOT als Zeitreihe mit positiven Stundenwerten. Diesen ZRT erhalten BK, sofern sie mit<br />

einem UBK verbunden sind.<br />

23. Zeitreihentyp „BKTolnach“: Gesamttoleranzzeitreihe eines RBK, inkl. der Summe aus<br />

UBK übertragenen „BKTolüber“. Versand am Tag D+1 bis spätestens 16:30 Uhr, am M+15<br />

WT und erneut zum Zeitpunkt der Rechnungslegung, einschließlich evtl. Änderungen in einem<br />

Clearingprozess im Format IMBNOT als Zeitreihe mit positiven Stundenwerten. Diesen<br />

ZRT erhalten BK, sofern sie mit einem UBK verbunden sind.<br />

24. Zeitreihentyp „UeTol“: Zeitreihe der jeweiligen stündlichen Überschreitung der Toleranz<br />

im stündlichen Anreizsystem. Hierbei handelt es sich um positive Werte, wenn der stündliche<br />

Saldo zwischen Einspeisung abzüglich Ausspeisung oberhalb der oberen Toleranzlinie von<br />

BKTol liegt und um negative Werte, wenn der stündliche Saldo unterhalb der unteren Toleranzlinie<br />

von BKTol liegt (siehe<br />

Abbildung 25 in Kap. 6.3). Versand am Tag D+1 bis spätestens 16:30 Uhr, am M+15 WT<br />

erneut zum Zeitpunkt der Rechnungslegung, einschließlich evtl. Änderungen in einem Clearingprozess<br />

im Format IMBNOT als Zeitreihe mit Stundenwerten, die jeweils positiv oder negativ<br />

sein können. Diesen ZRT erhalten alle BKV.<br />

25. Zeitreihentyp „UeTolnach“: Zeitreihe der stündlichen Überschreitung der Toleranz,<br />

nachdem die Übertragung der Bilanzkreissalden BKSALDüber und der Toleranzen<br />

BKTolüber aus den UBK stattgefunden hat. Damit stellt diese Zeitreihe die summarische<br />

Überschreitung der Toleranzen eines BK, inkl. der UBK dar. Hierbei handelt es sich um positive<br />

Werte, wenn BKSALDnach oberhalb der oberen Toleranzlinie BKTolnach liegt und um<br />

negative Werte, sofern der BKSALDnach unterhalb der unteren Toleranzlinie BKTolnach<br />

liegt. Versand am Tag D+1 bis spätestens 16:30 Uhr, am M+15 WT erneut zum Zeitpunkt<br />

der Rechnungslegung, einschließlich evtl. Änderungen in einem Clearingprozess im Format<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!