04.11.2013 Aufrufe

Leitfaden Geschäftsprozesse Bilanzkreismanagement ... - GASPOOL

Leitfaden Geschäftsprozesse Bilanzkreismanagement ... - GASPOOL

Leitfaden Geschäftsprozesse Bilanzkreismanagement ... - GASPOOL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

männisch gerundet. Der Mehr-/Mindermengenpreis wird vom MGV ermittelt und bis<br />

zum M+10 WT veröffentlicht.<br />

Für die Abrechnung der RLM-Mehr-/Mindermengen kommt der jeweilige monatliche Mehr-<br />

/Mindermengenpreis zum Ansatz.<br />

Für die Abrechnung der SLP-Mehr-/Mindermengen kommen je nach Verfahren unterschiedliche<br />

Preise zum Einsatz:<br />

Sofern ein NB das rollierende Verfahren zur Abrechnung der SLP-Ausspeisepunkte anwendet,<br />

wird der Mehr-/Mindermengenpreis des Ablesemonats außen vor gelassen.<br />

Beispiel: Ein NB führt wöchentlich eine kombinierte Netznutzungs- und MMM-<br />

Abrechnung durch, d. h. er liest z. B. in der 14. Kalenderwoche (4.04. -<br />

08.04.2011) 1/50 seiner Kunden ab. Der MMM-Preis entspricht dem<br />

ungewichteten arithmetischen Mittel der Monate April 2010 bis März 2011. Der<br />

Preis für den Monat April 2011 bleibt außen vor.<br />

Beim Stichtagsverfahren und beim Abgrenzungsverfahren wird der Jahrespreis, inkl. des<br />

Monats errechnet, in dem der Stichtag liegt. Der Preis wird auf alle errechneten Mehr-<br />

/Mindermengen angewendet, unabhängig davon, wann der Kunde angeschlossen wurde<br />

oder ob ein Lieferantenwechsel stattgefunden hat. Die Mehr-/Mindermengenermittlung<br />

wird natürlich im Fall eines Lieferantenwechsels für die jeweiligen Lieferanten vor und<br />

nach dem Zeitpunkt des Lieferantenwechsels getrennt ermittelt.<br />

Beispiel: Der NB rechnet die MMM zum 30.09.2011 ab. In diesem Fall ermittelt<br />

sich der Mehr-/Mindermengenpreis als ungewichtetes arithmetisches Mittel der<br />

Monate Oktober 2010 bis September 2011.<br />

Für das unter Kapitel 9.2.3.3 beschriebene Monatsverfahren wird der jeweilige monatliche<br />

Mehr-/Mindermengenpreis des einzelnen Monats zugrunde gelegt.<br />

9.5 Abwicklung Zahlungsströme zwischen NB und TK<br />

Die vom NB ermittelten Mehr-/Mindermengen werden gegenüber dem TK abgerechnet.<br />

Die Rechnungsstellung kann insbesondere in den folgenden Varianten erfolgen:<br />

1. Mehr-/Mindermengenabrechnung gemeinsam mit der Netznutzungsabrechnung<br />

mit einer getrennten Rechnung je Ausspeisepunkt oder<br />

2. Separate Mehr-/Mindermengenabrechnung zusätzlich zur Netznutzungsabrechnung<br />

mit getrennten Rechnungen je Ausspeisepunkt oder<br />

3. Sammelrechnung über mehrere Ausspeisepunkte<br />

132

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!