04.11.2013 Aufrufe

Leitfaden Geschäftsprozesse Bilanzkreismanagement ... - GASPOOL

Leitfaden Geschäftsprozesse Bilanzkreismanagement ... - GASPOOL

Leitfaden Geschäftsprozesse Bilanzkreismanagement ... - GASPOOL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Folgende Zeitreihen werden im Netzkonto geführt:<br />

1. Vom vorgelagerten NB übernommene Gasmengen (Entry NKP) aggregiert über alle Netzkopplungspunkte<br />

je Marktgebiet sowie die an Biogasanlagen eingespeisten Flüssiggasmengen<br />

2. Rückspeisungen zum vorgelagerten NB (Entry NKP), aggregiert über die Netzkopplungspunkte<br />

je nachgelagerten NB<br />

3. An Netzkopplungspunkten zu nachgelagerte NB übergebene Gasmengen (Entry NKP),<br />

aggregiert über die Netzkopplungspunkte je nachgelagerten NB<br />

4. Alle durch den jeweiligen NB durchgeführten bilanzkreisrelevanten Allokationen der verschiedenen<br />

Zeitreihentypen. Der MGV nutzt die vom jeweiligen NB gemeldeten Allokationsmeldungen<br />

für das Führen des Netzkontos.<br />

5. Lastgänge besonderer Netzpuffer (Entryso bzw. Exitso) mit Wochenfahrweisen (gesonderte<br />

Vereinbarung notwendig).<br />

Einspeisungen<br />

Ausspeisungen<br />

nicht bilanzkreisrelevant<br />

nicht bilanzkreisrelevant<br />

- Summe aller NKP zu vorgelagerten NB - Summe aller NKP zu nachgelagerten NB<br />

- evtl. Netzpufferentleerungen - evtl. Netzpufferbefüllungen<br />

sofern gesondert vereinbart sofern gesondert vereinbart<br />

- Summe aller Rückeinspeisungen - Summe aller Rückspeisungen<br />

von nachgelagerten NB an vorgelagerte NB<br />

- Flüssiggaseinspeisung bei Biogasanlagen<br />

bilanzkreisrelevant<br />

bilanzkreisrelevant<br />

- Speicherausspeisungen - Speicherbefüllungen<br />

- (Mini-)MüT oder GÜP-Einspeisungen - (Mini-)MüT oder GÜP-Ausspeisungen<br />

- Biogaseinspeisungen - SLP gemäß SLP-Verfahren<br />

- RLM wie allokiert<br />

Summe Einspeisungen - Summe Ausspeisungen = Netzkontosaldo 0<br />

Der Saldo setzt sich u.a. aus folgenden Differenzen zusammen:<br />

- Mehr-/Mindermengen für SLP-Ausspeisepunkte<br />

- Mehr-/Mindermengen für RLM-Ausspeisepunkte<br />

- Netzverluste<br />

- Messungenauigkeiten<br />

- Inventardifferenzen im Netzpuffer<br />

- Brennwertdifferenzen aufgrund der Mischbrennwertbildung nach G685<br />

Abbildung 60: Berechnung des Netzkontosaldos 0<br />

149

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!