04.11.2013 Aufrufe

Leitfaden Geschäftsprozesse Bilanzkreismanagement ... - GASPOOL

Leitfaden Geschäftsprozesse Bilanzkreismanagement ... - GASPOOL

Leitfaden Geschäftsprozesse Bilanzkreismanagement ... - GASPOOL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11.2.2 Bestimmung der Grenzaustauschkapazität und der Austauschkapazitäten<br />

in Verteilernetzen mit Entry-Exit-System<br />

Die Ermittlung der Grenzaustauschkapazität und der Austauschkapazität in einem<br />

Verteilnetz mit Entry-Exit-System verläuft grundsätzlich analog zu der Ermittlung in einem<br />

Verteilernetz mit Netzpartizipationsmodell. Neben die unmittelbar angeschlossenen Ausspeisepunkte<br />

treten aber noch die mittelbar an das Verteilernetz mit Entry-Exit-System angeschlossenen<br />

Ausspeisepunkte in nachgelagerten Netzen. Teilnetze ohne Marktgebietsüberlappung<br />

bleiben bei der Ermittlung der Austauschkapazität außen vor.<br />

Wenn TK in dem VNB mit Entry-Exit-System nachgelagerten Netzen Ausspeisepunkte beliefern,<br />

können sie auf der Ebene des Verteilernetzes mit Entry-Exit-System einen Mini-MüT<br />

durchführen.<br />

Abbildung 69: Mini-MüT im Verteilernetz mit Entry-Exit-System<br />

Im Beispiel in Abbildung 69 könnte der TK auf Ebene der drei nachgelagerten NB nur beim<br />

VNB 2 einen Mini-MüT beantragen und durchführen. Nur in diesem nachgelagerten Netz<br />

liegt eine aktive Marktgebietsüberlappung vor. Im Netz des VNB 2 stehen drei Ausspeisepunkte<br />

in einem Marktgebiet nur einer aus dem anderen Marktgebiet gegenüber. Sofern der<br />

167

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!