04.11.2013 Aufrufe

Leitfaden Geschäftsprozesse Bilanzkreismanagement ... - GASPOOL

Leitfaden Geschäftsprozesse Bilanzkreismanagement ... - GASPOOL

Leitfaden Geschäftsprozesse Bilanzkreismanagement ... - GASPOOL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bei Fragen oder Rückfragen bitte angeben:<br />

Rechnungsnummer: 003<br />

Kundennummer: 333333333<br />

Vertragsnummer: Xxxxxxxxxxxxxxxx<br />

Rechnungsdatum: 20.03.2011<br />

VHP Entgelt für den Monat Februar 2012<br />

Datum Sell/ Menge in Preis Betrag<br />

Buy in kWh €/kWh Euro<br />

01.02.2012 -<br />

01.03.2012 Sell 485.000.000 0,0000018 873,00<br />

01.02.2012 -<br />

01.03.2012 Buy 565.000.000 0,0000018 1.017,00<br />

Summe 1.890,00<br />

Abbildung 40: Exemplarische Darstellung einer Anlage zum Rechnungsbeleg für die<br />

Nutzung des VHP<br />

8.2 Besonderheiten bei der Abrechnung von Biogasbilanzkreisen<br />

8.2.1 Entgelte für die tatsächlich in Anspruch genommene Flexibilität<br />

Die tatsächlich in Anspruch genommene Flexibilität – ermittelt nach sämtlichen Flexibilitätsübertragungsprozessen<br />

– wird als der höchste positive oder negative angefallene kumulierte<br />

Saldo zwischen der Ausspeisemenge und der Einspeisemenge auf Tagesbasis bestimmt<br />

und während des Bilanzierungszeitraums berechnet. Dabei darf der zuvor ermittelte Flexibilitätsrahmen<br />

nicht überschritten werden. Für jede kWh der in Anspruch genommenen Flexibilität<br />

innerhalb des Flexibilitätsrahmens hat der Bilanzkreisverantwortliche ein Entgelt von EUR<br />

0,001 zu zahlen.<br />

Für die Berechnung des Saldos werden alle Ein- und Ausspeisungen von Biogas-<br />

Bilanzkreisen mit ihren zugeordneten Biogas-Subbilanzkonten aggregiert. Das gleiche gilt für<br />

die Ein- und Ausspeisemengen von Biogas-Rechnungsbilanzkreisen und verbundenen Unterbilanzkreisen.<br />

Die Entgelte für die tatsächlich in Anspruch genommene Flexibilität können erst berechnet<br />

werden, wenn der Prozess der Flexibilitätsübertragung abgeschlossen ist. Dieser Zeitpunkt<br />

ist spätestens 2M+17 WT nach Ende des Bilanzierungszeitraums.<br />

111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!