04.11.2013 Aufrufe

Leitfaden Geschäftsprozesse Bilanzkreismanagement ... - GASPOOL

Leitfaden Geschäftsprozesse Bilanzkreismanagement ... - GASPOOL

Leitfaden Geschäftsprozesse Bilanzkreismanagement ... - GASPOOL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

lich, sie würde die vorhergehende SSQNOT überschreiben. Die Datumsangabe auf<br />

der SSQNOT ist dann der 1. und der letzte KT des Monats, in dem die untermonatlichen<br />

Mehr-/Mindermengenabrechnungen erfolgt sind.<br />

o<br />

Im einzelkundenscharfen Stichtagsverfahren erfolgt je Jahr nur eine Mengenmeldung<br />

9.4 Preisbildung der Mehr-/Mindermengen<br />

Die Mehr-/Mindermengen für SLP- und RLM-Ausspeisepunkte werden für den Mehr-/<br />

Mindermengen-Abrechnungszeitraum vom NB gegenüber dem TK abgerechnet.<br />

Die Basis für den Mehr-/Mindermengenpreis bilden die veröffentlichten täglichen positiven<br />

und negativen Ausgleichsenergiepreise. Es handelt sich um einen symmetrischen<br />

Preis, sowohl für die Mehrmengen als auch für die Mindermengen. Pro Tag wird<br />

der Mittelwert aus dem positiven und negativen Ausgleichsenergiepreis berechnet und<br />

auf vier Nachkommastellen kaufmännisch gerundet. Beispiel Januar 2011:<br />

positiver negativer<br />

Ausgleichsenergiepreienergiepreis<br />

Ausgleichs-<br />

in Ct/kWh in Ct/kWh<br />

tägliches<br />

Mittel in<br />

Ct/kWh<br />

01.01.2011 2,9640 2,1873 2,5757<br />

02.01.2011 2,9400 2,1873 2,5637<br />

03.01.2011 3,0756 2,2215 2,6486<br />

04.01.2011 3,0120 2,2320 2,6220<br />

05.01.2011 2,8200 2,0880 2,4540<br />

06.01.2011 2,7438 2,0533 2,3986<br />

07.01.2011 2,7600 2,0552 2,4076<br />

08.01.2011 2,7402 2,0430 2,3916<br />

09.01.2011 2,7402 2,0430 2,3916<br />

10.01.2011 2,7600 2,0658 2,4129<br />

11.01.2011 2,7360 2,0173 2,3767<br />

12.01.2011 2,7396 2,0295 2,3846<br />

13.01.2011 2,7480 2,0344 2,3912<br />

…… ….. ….. ……<br />

30.01.2011 2,6912 1,9593 2,3253<br />

31.01.2011 2,6040 1,9526 2,2783<br />

monatlicher Mittelwert 2,3916<br />

Abbildung 54: Übersicht Preisbildung Mehr-/Mindermengenpreis je Monat<br />

Anschließend wird pro Monat der ungewichtete Durchschnitt über alle zuvor gebildeten<br />

Tagesdurchschnittspreise des Monats gebildet und auf vier Nachkommastellen kauf-<br />

131

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!