04.11.2013 Aufrufe

Leitfaden Geschäftsprozesse Bilanzkreismanagement ... - GASPOOL

Leitfaden Geschäftsprozesse Bilanzkreismanagement ... - GASPOOL

Leitfaden Geschäftsprozesse Bilanzkreismanagement ... - GASPOOL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Nominierte Mengen aller Biogas-BK/SBK mit fester Kapazität.<br />

2. Nominierte Mengen zugeordnet zu festen Kapazitäten werden ratierlich nach den<br />

zugrunde liegenden festen Kapazitätsbuchungen unterbrochen<br />

3. Nominierte Mengen aller Biogas-BK/SBK mit unterbrechbarer Kapazität.<br />

4. Nominierte Mengen, in unterbrechbaren Kapazitäten, werden nach Abschlussdatum<br />

der zugrunde liegenden Kapazitätsverträge unterbrochen. (Jüngster zuerst).<br />

5. Nominierte Mengen zugeordnet zu dem Teil der festen Kapazitätsbuchungen, der<br />

der Renominierungsbeschränkung unterliegt, werden ratierlich unterbrochen. Betrifft<br />

die Nominierung am Tag D-1 eine über die PKP gebuchte feste Day-Ahead-<br />

Kapazität für den Tag D?<br />

Wenn ja, dann wird am Tag D-1 nach 20:00 Uhr eine (Re)-Nominierung an diesem<br />

Punkt für diesen Bilanzkreis abgelehnt. Die Prüfungen nach Ziffer 6 und 7<br />

werden für eine Nominierung am Mini-MüT-Transferpunkt nicht durchgeführt.<br />

Nachfolgend wird anhand von Beispielen erläutert, wie der unter Punkt 6 beschriebene<br />

Kürzungsmechanismus von Nominierungen funktioniert:<br />

Beispiel 1: Buchungen: TK1 = 100, TK2 = 100<br />

Nominierungen: TK1 = 100, TK2 = 0<br />

reduzierte TVK: 100<br />

Ergebnis: keine Kürzung<br />

Beispiel 2: Buchungen: TK1 = 100, TK2 = 100<br />

Nominierungen: TK1 = 100, TK2 = 25<br />

reduzierte TVK: 100<br />

Ergebnis: Kürzung von TK1 auf 75, TK2 ohne Kürzung 25 (zunächst Kürzung auf 50:50,<br />

dann aber „Restmengenzuteilung“ i.H.v. zusätzlichen 25 ab TK1)<br />

Beispiel 3: Buchungen: TK1 = 100, TK2 = 100<br />

Nominierungen: TK1 = 100, TK2 = 50<br />

reduzierte TVK: 100<br />

Ergebnis: Kürzung von TK1 auf 50; TK2 ohne Kürzung 50 (keine Restmengen zu verteilen)<br />

Beispiel 4: Buchungen: TK1 = 100, TK2 = 100<br />

Nominierungen: TK1 = 100, TK2 = 75<br />

reduzierte TVK: 100<br />

Ergebnis: Kürzung von TK1 auf 50 und TK2 auf 50 (keine Restmengen zu verteilen)<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!