04.11.2013 Aufrufe

Leitfaden Geschäftsprozesse Bilanzkreismanagement ... - GASPOOL

Leitfaden Geschäftsprozesse Bilanzkreismanagement ... - GASPOOL

Leitfaden Geschäftsprozesse Bilanzkreismanagement ... - GASPOOL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 56: Zahlungsflüsse einer SLP-Mehrmengenabrechnung zwischen NB und<br />

MGV 134<br />

Abbildung 57: Zahlungsflüsse einer SLP-Mindermengenabrechnung zwischen NB<br />

und MGV 136<br />

Abbildung 58: Beispiel für die Übermittlung der Mehr-/Mindermengen Einzeldaten für<br />

RLM-Ausspeisepunkte 138<br />

Abbildung 59: Grenzen eines Netzkontos 148<br />

Abbildung 60: Berechnung des Netzkontosaldos 0 149<br />

Abbildung 61: Netzkonten in Netzen mit Marktgebietsüberlappung mit getrennten<br />

Netzkopplungspunkten je Marktgebiet 150<br />

Abbildung 62: Netzkonten in Netzen mit Marktgebietsüberlappung mit ungetrennt<br />

aufgespeisten Netzkopplungspunkten aus verschiedenen Marktgebieten 151<br />

Abbildung 63: Mengen im Marktgebiet bei Marktgebietsüberlappung mit ungetrennt<br />

aufgespeisten Netzkopplungspunkten aus verschiedenen Marktgebieten 152<br />

Abbildung 64: Berechnung des Netzkontosaldos 0, 1 und 2 153<br />

Abbildung 65: Beispiel eines Netzkontoauszugs Datenteil 156<br />

Abbildung 66: Entwurf des Netzkontoauszugs Analyseteil 157<br />

Abbildung 67: Beschreibung des „Mini-MüT-Mechanismus“ 164<br />

Abbildung 68: Mini-MüT im Verteilernetz mit Netzpartizipationsmodell 166<br />

Abbildung 69: Mini-MüT im Verteilernetz mit Entry-Exit-System 167<br />

Abbildung 70: Tatsächlich nutzbare Mini-MüT Austauschkapazität 169<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!