04.11.2013 Aufrufe

Leitfaden Geschäftsprozesse Bilanzkreismanagement ... - GASPOOL

Leitfaden Geschäftsprozesse Bilanzkreismanagement ... - GASPOOL

Leitfaden Geschäftsprozesse Bilanzkreismanagement ... - GASPOOL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nach Ablauf des Liefermonats werden alle Einzellastgänge der NKP gemäß G 685 plausibilisiert<br />

und es werden ggf. Ersatzwerte gebildet. Es erfolgt eine Neuermittlung der Energiemenge<br />

mit dem endgültigen Einspeisebrennwert für jeden NKP.<br />

Wenn der NB in einem hydraulisch nicht getrennten Netz sowohl mit quotal aufzuteilenden<br />

NKP (NKP 1) als auch mit eindeutig einem Marktgebiet zugeordneten NKP (NKP 2 und 3)<br />

aufgespeist wird, ergibt sich die Aufteilung des NKP 1 wie folgt:<br />

<br />

Ziel ist, dass die Differenzmengen gleichgeartet auf die beiden Marktgebiete aufgeteilt<br />

werden. Dies ist wichtig für die Berechnung des Netzkontos des vorgelagerten NB.<br />

Summe NKP Tagesmengen der NKP 1+2+3 bilden = 1800<br />

<br />

Summe der gesamten Allokationen bilden 1750, das Netzkonto ist unterspeist<br />

Marktgebiet 1 Marktgebiet 2<br />

Vorgelagerter<br />

NB<br />

Vorgelagerter BKN üFNB 2<br />

NB VP<br />

Summe NKP<br />

1800<br />

Marktgebiet 2<br />

NKP 1<br />

= 500<br />

NKP 2<br />

= 1000<br />

ANB<br />

+ + +<br />

Vorgelagerter<br />

NB<br />

Marktgebiet 2<br />

Vorgelagerter<br />

NB<br />

NKP 3<br />

= 300<br />

Summe<br />

Allokation 250<br />

Summe<br />

Allokation 1500<br />

Abbildung 16: Meldung quotaler NKP<br />

<br />

<br />

Absolute Differenzmenge des Netzkontos berechnen als Summe der NKP minus der<br />

Summe der Allokationen = 50 (= 2,82 %)<br />

Quote der NKP2 und 3 berechnen an der Summe der NKP Tagesmengen<br />

= (1000+300)/1800 = 72 %<br />

Absolute Differenzmenge * Quote NKP2/3= Differenzmenge NKP2/3 = 72 % * 50 = 36<br />

<br />

Absolute Differenzmenge NKP1 = absolute Differenzmenge minus Differenzmenge<br />

NKP2/3 = 50 - 36 = 14<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!