04.11.2013 Aufrufe

Leitfaden Geschäftsprozesse Bilanzkreismanagement ... - GASPOOL

Leitfaden Geschäftsprozesse Bilanzkreismanagement ... - GASPOOL

Leitfaden Geschäftsprozesse Bilanzkreismanagement ... - GASPOOL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.8.1 Konvertierungsumlage<br />

Im Rahmen der qualitätsübergreifenden Bilanzierung von Gasmengen innerhalb eines<br />

Marktgebiets erhebt der MGV neben dem Konvertierungsentgelt eine Konvertierungsumlage<br />

vom BKV. Die Konvertierungsumlage wird vom MGV nur dann erhoben, wenn die Kosten der<br />

Konvertierung die aus dem Konvertierungsentgelt erzielten Erlöse übersteigen bzw. wenn<br />

Residualkosten aus vorhergehenden Geltungszeiträumen vorliegen. Die Umsetzung des<br />

Konvertierungssystems in den qualitätsübergreifenden Marktgebieten wird in der Festlegung<br />

BK7-11-002 geregelt.<br />

Die Konvertierungsumlage wird in Ct pro kWh auf alle täglich in einen Bilanzkreis eingebrachten<br />

physischen Einspeisemengen erhoben. Maßgeblich für die Ermittlung der physischen<br />

Einspeisung ist die tägliche Allokation unter Berücksichtigung etwaiger<br />

Renominierungen. Die Konvertierungsumlage wird auf folgende Zeitreihentypen erhoben:<br />

• Zeitreihentyp „Entryso“<br />

• Zeitreihentyp „Entry Biogas physisch“<br />

• Zeitreihentyp „Entry Biogas MÜP“<br />

Die Konvertierungsumlage wird nicht auf physische Einspeisungen erhoben, die in Bilanzkreis<br />

mit dem Status „beschränkt zuordenbare Kapazität“ eingebracht wurden. Dies ist unabhängig<br />

von dem eingebachten Kapazitätsprodukt in diesem Bilanzkreis.<br />

2.9 Definition von Zeitreihentypen<br />

Für die Übermittlung von verschiedenen Daten in Form von Zeitreihen (z.B. Allokationen<br />

oder Bilanzkreissalden) zwischen den Marktrollen NB an MGV, MGV an NB und MGV an<br />

BKV werden nachfolgende Zeitreihentypen definiert. Diese Zeitreihen enthalten jeweils 24<br />

einzelne ganzzahlige Stundenwerte (bei Zeitumstellung 23 oder 25 Stunden). Korrekturzeitreihen<br />

werden vom MGV an den BKV immer als komplette Monatszeitreihen versendet, wobei<br />

die komplette Monatszeitreihe als Korrekturzeitreihe zu kennzeichnen ist. Für die Datenmeldungen<br />

mit dem Bezugszeitraum ab 1.10.2012 werden ausschließlich die nachfolgenden<br />

Zeitreihentypen verwendet. Es handelt sich im Folgenden bei den Zeitreihentypen immer um<br />

ein Aggregat aus Einzelzeitreihen, die jeweils je BK bzw. SBK oder NB aggregiert werden:<br />

1. Zeitreihentyp „Entryso“: Allokation von Zeitreihen an Einspeisepunkten in ein Netz wie<br />

Erdgas Grenzübergangspunkten (GÜP), Erdgas an Marktgebietsübergangspunkten (MÜP),<br />

die Einspeisung von Erdgas an einem Mini-MüT-Transferpunkt, die Einspeisung an inländische<br />

Produktionsanlagen (ohne Biogas) und Einspeisung von Erdgas und Biogas aus einem<br />

Speicher in ein Netz.<br />

Je Einspeisepunkt wird im Einspeisevertrag bzw. im Lieferantenrahmenvertrag bzw. auf der<br />

PKP festgelegt, welches Allokationsverfahren zum Einsatz kommt. Die Meldung der Allokation<br />

erfolgt auf Stundenbasis vom NB an den MGV am Tag D+1 bis 12:00 Uhr je BK/SBK und<br />

vom MGV an den BKV am Tag D+1 bis 13:00 Uhr je BK/SBK je NB. Im Regelfall findet keine<br />

Korrektur der D+1 Allokation statt, sofern die Allokationsregel „allokiert wie nominiert“ festgelegt<br />

ist. Eine nachträgliche Änderung der Allokation aufgrund der Ersatzwertbildung nach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!