04.11.2013 Aufrufe

Leitfaden Geschäftsprozesse Bilanzkreismanagement ... - GASPOOL

Leitfaden Geschäftsprozesse Bilanzkreismanagement ... - GASPOOL

Leitfaden Geschäftsprozesse Bilanzkreismanagement ... - GASPOOL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Online-Flow-Control (OFC)<br />

Das OFC-Verfahren ist die Übermittlung von Messdaten, in der Regel als 3-Minuten-Werte,<br />

welche als Basiswert für ein Nominierungsersatzverfahren verwendet werden können.<br />

Renominierung<br />

Änderung der Nominierung.<br />

Restlastkurve<br />

Die Restlastkurve ist die tägliche Differenz zwischen der Einspeisemenge in ein Netz, der<br />

Summe der Lastgänge aller RLM-Ausspeisepunkte und der Übergaben in nachgelagerte<br />

Netze, Speicher, ggf. unter Berücksichtigung des Netzpuffers, in angrenzende Marktgebiete<br />

und in ausländische Netze.<br />

Shippercode<br />

Eindeutiger internationaler Code, der von einem Netzbetreiber für einen Transportkunden<br />

vergeben wird und der Identifizierung der Nominierungen, Renominierungen oder Konten<br />

dient. Einem Shippercode entspricht im Geltungsbereich der GABi Gas die Bilanzkreisnummer.<br />

Sub-Bilanzkonto<br />

Das Sub-Bilanzkonto ist ein Konto, das einem Bilanzkreis zugeordnet ist und die Zuordnung<br />

von Ein- und Ausspeisemengen zu Transportkunden und/oder die übersichtliche Darstellung<br />

von Teilmengen ermöglicht.<br />

Tagesband<br />

Umrechnung einer Tagesmenge auf gleichgroße Stundenmengen durch Division der Tagesmenge<br />

durch 24 h bzw. an den Tagen der Sommer-/Winterzeitumstellung durch 23 bzw.<br />

25 h.<br />

Transferpunkt Mini-MüT<br />

Ein nicht zu buchender Punkt im Ausspeisenetz, der die Übertragung von Gas zwischen Bilanzkreisen<br />

unterschiedlicher Marktgebiete ermöglicht.<br />

Transportkunde (TK)<br />

Juristische Person, die mit einem Netzbetreiber einen Ein- oder Ausspeisevertrag bzw. einen<br />

Lieferantenrahmenvertrag abschließt.<br />

Unterbilanzkreis (UBK)<br />

Ein mit einem Rechnungsbilanzkreis verbundener Bilanzkreis. Differenzmengen dieses Bilanzkreises<br />

werden ermittelt und an den Rechnungsbilanzkreis übertragen, aber nicht explizit<br />

gegenüber dem Bilanzkreisverantwortlichen des Unterbilanzkreises abgerechnet.<br />

Virtueller Handelspunkt (VHP)<br />

Ist ein Punkt im Marktgebiet, an dem Gas zwischen Bilanzkreisen gleicher Gasqualität übertragen<br />

werden kann, der jedoch keinem physischen Ein- oder Ausspeisepunkt im Marktgebiet<br />

entspricht.<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!