04.11.2013 Aufrufe

Leitfaden Geschäftsprozesse Bilanzkreismanagement ... - GASPOOL

Leitfaden Geschäftsprozesse Bilanzkreismanagement ... - GASPOOL

Leitfaden Geschäftsprozesse Bilanzkreismanagement ... - GASPOOL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildungsverzeichnis<br />

Abbildung 1: Überblick über das Zusammenspiel der einzelnen Marktrollen 12<br />

Abbildung 2: Prozesskette „Durchführung des Netzzugangs“ 13<br />

Abbildung 3: Kennzeichnung von Bilanzkreisen und Subbilanzkonten 18<br />

Abbildung 4: Mögliche Verbindungen von Bilanzkreisen in einem<br />

qualitätsübergreifenden Marktgebiet 21<br />

Abbildung 5: Quotale Aufteilung von UBK auf RBK 22<br />

Abbildung 6: Mengenübertragung über den VHP 23<br />

Abbildung 7: Bilanzkreisabbildung im Konvertierungsgebiet 24<br />

Abbildung 8: Bio-Bilanzkreisabbildung im Konvertierungsgebiet 25<br />

Abbildung 9: Beispielhafte Darstellung verschiedener Messungen an einem<br />

Netzanschluss für Biogasaufbereitungsanlagen 29<br />

Abbildung 10: Übersicht Zeitreihenversand NB an MGV 38<br />

Abbildung 11: Übersicht Zeitreihenversand MGV an NB 39<br />

Abbildung 12: Übersicht Zeitreihenversand MGV an BKV 40<br />

Abbildung 13: Begrenzung der Renominierungsrechte 52<br />

Abbildung 14: Beispiel für eine Aufteilung von Biogaseinspeisungen auf<br />

verschiedene Bilanzkreise 61<br />

Abbildung 15: Meldung quotaler NKP 62<br />

Abbildung 16: Meldung quotaler NKP 63<br />

Abbildung 17: Biogasmischlieferung mit 2 nominierenden Bilanzkreisen 69<br />

Abbildung 18: Biogasmischlieferung mit einem verbundenen Bilanzkreis 70<br />

Abbildung 19: Ermittlung der stündlichen Abweichungen zwischen Ein- und<br />

Ausspeisung 71<br />

Abbildung 20: Kaskadische Bilanzkreiskonstruktion 72<br />

Abbildung 21: Beispiel für die kaskadische Bilanzkreiskonstruktion einer Gasqualität<br />

73<br />

Abbildung 22: Berechnung der Konvertierungsmenge Beispiel 1 74<br />

Abbildung 23: Berechnung der Konvertierungsmenge Beispiel 2 75<br />

Abbildung 24: Berechnung der Konvertierungsmenge 76<br />

Abbildung 25: Toleranzband und Toleranzüberschreitung bei Erdgasbilanzkreisen 78<br />

Abbildung 26: Ermittlung der absoluten Flexibilität 80<br />

Abbildung 27: Beispiel für den Flexibilitätsübertragungsprozess 84<br />

Abbildung 28: MÜP im Speicher 88<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!