04.11.2013 Aufrufe

Leitfaden Geschäftsprozesse Bilanzkreismanagement ... - GASPOOL

Leitfaden Geschäftsprozesse Bilanzkreismanagement ... - GASPOOL

Leitfaden Geschäftsprozesse Bilanzkreismanagement ... - GASPOOL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Notwendigkeit von Rückspeisungen aus dem Netz des nachgelagerten NB in das Netz des<br />

vorgelagerten NB entstehen. Die Rückspeisungen werden vom nachgelagerten NB allokiert,<br />

außer es wurde nach § 26 der KoV geregelt, dass der vorgelagerte NB der Verantwortliche<br />

für die Datenmeldung ist. Allokation von RLM-Ausspeisepunkten (Zeitreihentyp „RLMmT“,<br />

„RLMoT“, „RLMNEV“)<br />

Der NB aggregiert alle gemessenen RLM-Stundenmengen des Liefertages D getrennt je<br />

Zeitreihentyp und je BK/SBK zu einer stündlichen Summenzeitreihe und übersendet diese<br />

täglich D+1 bis spätestens 12:00 Uhr an den MGV im Format „ALOCAT“. Der MGV übersendet<br />

die gemessenen Lastgänge der ZRT RLMoT, RLMmT und RLMNEV getrennt je Zeitreihentyp<br />

und je BK/SBK und je NB und übermittelt diese D+1 bis spätestens 13:00 Uhr an den<br />

BKV im Format „ALOCAT“.<br />

Zusätzlich errechnet der MGV aus den übersendeten gemessenen Lastgängen des ZRT<br />

RLMmT den Tageswert und verteilt diesen gleichmäßig und ganzzahlig (kaufmännisch gerundet)<br />

auf die Stunden des Gastages (Tagesband). Diese Daten sind maßgeblich für die<br />

Berechnung der BK-Salden und werden im Format „ALOCAT“ bis um spätestens 19:00 Uhr<br />

an den BKV übersendet je BK/SBK und je NB.<br />

RLM-Ausspeisepunkte, die einem Erdgasbilanzkreis zugeordnet sind: Ersatzwertkorrekturen<br />

gemäß DVGW G 685 seitens des NB sind zulässig. M+12WT erfolgt keine Korrektur des<br />

Lastgangs mit dem Abrechnungsbrennwert. Sofern sich ein RLM-Zeitreihentyp aufgrund einer<br />

Ersatzwertkorrektur bei einzelnen RLM-Ausspeisepunkten verändert hat, wird die komplette<br />

Monatszeitreihe des Zeitreihentyps nur für den korrigierten BK/SBK bis spätesten<br />

M+12 WT vom NB an den MGV versendet.<br />

RLM-Ausspeisepunkte, die einem Biogasbilanzkreis zugeordnet sind: Ersatzwertkorrekturen<br />

gemäß DVGW G 685 seitens des NB sind zulässig. M+12 WT erfolgt eine Korrektur des<br />

Lastgangs mit dem Abrechnungsbrennwert. Sofern eine Korrektur der K-Zahl notwendig ist,<br />

wird diese ebenfalls berücksichtigt. Die komplette Monatszeitreihe des Zeitreihentyps wird<br />

bis spätesten M+12 WT vom NB an den MGV versendet<br />

Der MGV sendet den Lastgang bis spätestens M+14 WT vom MGV an den BKV. Der MGV<br />

übermittelt sowohl den korrigierten strukturierten Lastgang als auch das korrigierte Tagesband<br />

an den BKV. Die Korrektur ist entsprechend in den Datenmeldungen zu kennzeichnen.<br />

Beim Zeitreihentyp RLMNEV gilt für die Ausspeiseallokation stets der stündlich ausgelesene<br />

Messwert der geeichten Messung. „Online-Messwerte“ werden nur als Ersatz einer Nominierung<br />

für die Einspeiseabsteuerung der flexiblen Aufkommensquelle verwendet.<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!