04.11.2013 Aufrufe

Leitfaden Geschäftsprozesse Bilanzkreismanagement ... - GASPOOL

Leitfaden Geschäftsprozesse Bilanzkreismanagement ... - GASPOOL

Leitfaden Geschäftsprozesse Bilanzkreismanagement ... - GASPOOL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.3 Abwicklung von Nominierungen gegenüber einem Netzbetreiber an Punkten ohne<br />

Bündelung von Entry- und Exit-Kapazitäten .................................................................. 54<br />

4.4 Abwicklung von Nominierungen gegenüber einem Netzbetreiber an Punkten mit<br />

Bündelung von Entry- und Exit-Kapazitäten .................................................................. 56<br />

4.5 Nominierungen gegenüber einem Marktgebietsverantwortlichen am VHP ..................... 56<br />

4.6 Nominierungsersatzverfahren ........................................................................................ 56<br />

4.7 Technische Mengenmeldung für einzelne Ein- oder Ausspeisepunkte .......................... 57<br />

4.8 Netzrelevantes Nominierungsmanagement zwischen einzelnen Netzbetreibern<br />

(Mengenanmeldung) ..................................................................................................... 57<br />

5 Allokationsprozess ........................................................................................................ 58<br />

5.1 Definition der verschiedenen Allokationsverfahren ........................................................ 58<br />

5.2 Bestimmung des Bilanzierungsbrennwerts .................................................................... 59<br />

5.3 Besonderheiten bei den Allokationen der verschiedenen Zeitreihentypen ..................... 60<br />

5.3.1 Allokation von Ein- und Ausspeisungen beim NB (Zeitreihentyp „Entryso“ und<br />

„Exitso“) .................................................................................................................. 60<br />

5.3.2 Allokation von gemessenen physischen Biogaseinspeisungen (Zeitreihentyp „Entry<br />

Biogasphysisch“) .................................................................................................... 61<br />

5.3.3 Allokation von Netzkopplungspunkten (Zeitreihentyp „Entry NKP“) ......................... 62<br />

5.3.4 Allokation von SLP-Ausspeisepunkten (Zeitreihentyp „SLPsyn“ und „SLPana“) ..... 66<br />

5.3.4.1 Belieferung von SLP-Ausspeisepunkten im synthetischen Verfahren .....................66<br />

5.3.4.2 Belieferung von SLP-Ausspeisepunkten im analytischen Verfahren .......................66<br />

5.3.4.3 Ermittlung der allokationsrelevanten SLP-Daten .....................................................67<br />

5.3.4.4 Ersatzwertbildung durch den MGV .........................................................................67<br />

5.3.5 Allokation von Nominierungen beim MGV (Zeitreihentyp „Entry/Exit VHP Erdgas“<br />

und „Entry/Exit VHP Biogas“).................................................................................. 68<br />

5.4 Ausspeisung von Biogas an Letztverbraucher ............................................................... 68<br />

5.5 Übermittlung von untertägigen RLM-Daten .................................................................... 70<br />

6 Ermittlung des Bilanzkreisstatus und Anreizsystem ....................................................... 71<br />

6.1 Ermittlung der Bilanzkreisstatus .................................................................................... 71<br />

6.2 Berechnung der Konvertierungsmenge ......................................................................... 74<br />

6.3 Stündliches Anreizsystem für Erdgasbilanzkreise .......................................................... 77<br />

6.4 Besonderheiten bei der Biogasbilanzierung ................................................................... 79<br />

6.4.1 Bilanzierungszeitraum für Biogasbilanzkreise ......................................................... 79<br />

6.4.2 Übertragung von Flexibilitäten für Biogasbilanzkreise ............................................. 79<br />

6.4.3 Berechnung der absoluten Flexibilität für Biogasbilanzkreise.................................. 80<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!