04.11.2013 Aufrufe

Leitfaden Geschäftsprozesse Bilanzkreismanagement ... - GASPOOL

Leitfaden Geschäftsprozesse Bilanzkreismanagement ... - GASPOOL

Leitfaden Geschäftsprozesse Bilanzkreismanagement ... - GASPOOL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9.7.2 Datenmeldung für Rechnungen bzw. Gutschriften für die<br />

Abrechnung der Mehr-/Mindermengen (NB an MGV)<br />

Je Abrechnungszeitraum wird eine Abrechnung erstellt.<br />

Folgende Daten werden vom NB an den MGV übermittelt:<br />

Rechnung für Mehrmengen (NB an MGV):<br />

Absender<br />

Empfänger<br />

Bezugsobjekt<br />

Art der Rechnung<br />

Bezugszeitraum<br />

Mehrmenge<br />

Mehrmengenbetrag<br />

Mehrmengenpreis<br />

NB, identifiziert über Marktpartner-ID<br />

MGV, identifiziert über Marktpartner-ID<br />

Netzkontonummer des NB<br />

SLP oder RLM, sofern die Rechnung in Papierform erstellt<br />

wird<br />

von Datum (XX.XX.XXXX)<br />

bis Datum (XX.XX.XXXX)<br />

Menge in kWh<br />

Betrag in Euro mit 2 Nachkommastellen<br />

in Ct/kWh mit 4 Nachkommastellen<br />

Beachte: die gemeldete Mehrmenge ist immer ein positiver Wert.<br />

Für den Fall, dass sich die Rechnungsbeträge ändern, erfolgt ein Storno. Danach wird eine<br />

neue, korrigierte Rechnung gestellt.<br />

Rechnung für Mindermengen (MGV an NB):<br />

Absender<br />

Empfänger<br />

Bezugsobjekt<br />

Art der Rechnung<br />

Bezugszeitraum<br />

Mindermenge<br />

Mindermengenbetrag<br />

Mindermengenpreis<br />

MGV, identifiziert über Marktpartner-ID<br />

NB, identifiziert über Marktpartner-ID<br />

Netzkontonummer des NB<br />

SLP oder RLM, sofern die Rechnung in Papierform erstellt<br />

wird<br />

von Datum (XX.XX.XXXX)<br />

bis Datum (XX.XX.XXXX)<br />

Menge in kWh<br />

Betrag in Euro mit 2 Nachkommastellen<br />

in Ct/kWh mit 4 Nachkommastellen<br />

Für den Fall, dass sich die Rechnungsbeträge ändern, erfolgt ein Storno. Danach wird eine<br />

neue, korrigierte Rechnung gestellt.<br />

Bis auf weiteres kann der NB mit dem MGV und umgekehrt die Mehr-/Mindermengenabrechnung<br />

in Papierform abrechnen. Eine Abrechnung in elektronischer Form ist zur einfacheren<br />

Abwicklung jedoch anzustreben. Die Einführung des elektronischen Datenaustausches<br />

mittels INVOIC ist nur nach vorheriger Testphase und der Zustimmung beider Parteien<br />

umzusetzen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!