04.11.2013 Aufrufe

Leitfaden Geschäftsprozesse Bilanzkreismanagement ... - GASPOOL

Leitfaden Geschäftsprozesse Bilanzkreismanagement ... - GASPOOL

Leitfaden Geschäftsprozesse Bilanzkreismanagement ... - GASPOOL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Kunde 1 wird zwischen dem 10.04.2011 und dem 15.03.2012 abgelesen, Kunde 2 zwischen<br />

dem 05.06.2011 und dem 07.06.2012. Kunde 3 ist ein Neukunde, seine Lieferung<br />

beginnt am 05.01.2011 und er wird das erste Mal am 05.10.2012 abgelesen. Für diesen<br />

Kunden erfolgt die erste Abgrenzung deshalb auf Basis eines geschätzten Jahresverbrauchs,<br />

da keine Vorjahreswerte vorliegen. Zum 01.10.2012 wird die Abgrenzung für alle<br />

Kunden durchgeführt. Spätestens 3 Monate nach dem Stichtag – also spätestens zum<br />

30.11.2012 – erhalten alle TK die Mehr-/Mindermengenabrechnung für den kompletten Zeitraum<br />

01.10.2011 bis 01.10.2012.<br />

Ein Wechsel vom Abgrenzungsverfahren in ein anderes Verfahren ist nur zum Stichtag der<br />

Abgrenzung möglich.<br />

9.2.3.3 Mehr-/Mindermengenermittlung – Monatsverfahren aggregiert<br />

Unabhängig von der rollierenden Ablesung der Kunden und vom Prozess der Netznutzungsabrechnung<br />

werden in dieser Variante die Mehr-/Mindermengen für komplett abgeschlossene<br />

Monate ermittelt und abgerechnet. Nach Ablauf des Gastages 31.10.2012 werden für die<br />

Gesamtheit aller Ausspeisepunkte eines Netzes die Mehr-/ Mindermengen für den Monat<br />

Oktober 2011 ermittelt. Erst zu diesem Zeitpunkt ist in der Regel der letzte SLP-<br />

Ausspeisepunkt, der noch Absatzmengen im Oktober 2011 besitzt, abgelesen worden. Die<br />

Energiemengen werden je TK auf die einzelnen Monate aufgeteilt und den je TK aggregierten<br />

Allokationsmengen in den jeweiligen Monaten gegenübergestellt. Die Verbrauchsmengen<br />

müssen sachgerecht und für den TK und MGV nachvollziehbar auf die einzelnen Monate<br />

aufgeteilt werden. Die möglichen Verfahren zur Aufteilung der Mengen auf die einzelnen<br />

Monate sind in Kap. 9.2.2 beschrieben.<br />

Ein Wechsel vom Monatsverfahren ist jederzeit mit einer Frist von 3 Monaten möglich.<br />

9.2.3.4 Mehr-/Mindermengenermittlung – Monatsverfahren einzelkundenscharf<br />

Sofern für die einzelnen Ausspeisepunkte Einzelallokationsdaten für den kompletten<br />

Ablesezeitraum vorliegen, können die Mehr-/Mindermengen einzelkundenscharf berechnet<br />

werden. In diesem Fall können entweder die Verbrauchsmengen nach Kap. 9.2.2. auf die<br />

einzelnen Monate aufgeteilt werden und den einzelkundenscharfen Allokationsmengen gegenübergestellt<br />

werden. Oder die Mehr-/Mindermengen werden für den Ablesezeitraum einzelkundenscharf<br />

ausgerechnet und danach auf die einzelnen Monate nach den Verfahren in<br />

Kap. 9.2.2. aufgeteilt. Je Monat wird eine einzelne Abrechnung erstellt. Eine Mehr-<br />

/Mindermengenabrechnung gemeinsam mit der Netznutzungsabrechnung ist nicht möglich.<br />

Der Transportkunde erhält monatlich bis M+30 WT – bis zu diesem Termin müssen alle Allokationsmengen<br />

mit dem MGV für die Erstellung des Netzkontos abgestimmt sein – eine einzelkundenscharfe<br />

Liste mit den monatlichen Allokationsmengen je Ausspeisepunkt.<br />

Ein Wechsel vom Monatsverfahren ist jederzeit mit einer Frist von 3 Monaten möglich.<br />

126

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!