04.11.2013 Aufrufe

Leitfaden Geschäftsprozesse Bilanzkreismanagement ... - GASPOOL

Leitfaden Geschäftsprozesse Bilanzkreismanagement ... - GASPOOL

Leitfaden Geschäftsprozesse Bilanzkreismanagement ... - GASPOOL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

vorgelagerter<br />

Netzbetreiber<br />

im Marktgebiet<br />

Gaspool<br />

interne<br />

Bestellung 1<br />

interne<br />

Bestellung 2<br />

vorgelagerter<br />

Netzbetreiber<br />

im Marktgebiet<br />

NCG<br />

+ -<br />

+ + + -<br />

+ + - -<br />

+ - - - -<br />

+ - - -<br />

+ + + -<br />

+<br />

- -<br />

Verteilnetzbetreiber<br />

Transferpunkt<br />

TK 1 : 7 (+) Auspeisestellen bei Gaspool zu 8 (-) Ausspeisestellen bei NCG<br />

TK 2 : 6 (+) Ausspeisestellen bei Gaspool zu 8 (-) Ausspeisestellen bei NCG<br />

Abbildung 67: Beschreibung des „Mini-MüT-Mechanismus“<br />

Eine aktive Marktgebietsüberlappung kann sowohl in einem Verteilernetz mit Netzpartizipation<br />

als auch in einem Verteilernetz mit Entry-Exit-System vorliegen. In beiden Fällen bildet<br />

die aktuelle Zuordnung der Ausspeisepunkte zu BKV bzw. zu TK je Marktgebiet der Höhe<br />

nach die Limitierung des möglichen Mini-MüT. Diese Limitierung wird als Grenzaustauschkapazität<br />

oder maximale Austauschkapazität bezeichnet und im zweiten Schritt anteilig für<br />

jeden TK individuell vom NB bestimmt. Für eine Erhöhung dieser Grenzaustauschkapazität<br />

kann ein NB grundsätzlich zusätzliche Kapazitäten beim vorgelagerten NB bestellen. Detaillierte<br />

Regelungen zur täglichen operativen Durchführung sind dem Kap. 11.3 zu entnehmen.<br />

164

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!