23.01.2014 Aufrufe

1 Einleitung - IGS Göttingen

1 Einleitung - IGS Göttingen

1 Einleitung - IGS Göttingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus der Sicht der Schule entsprechen die Stellungnahmen der Eltern aber<br />

größtenteils einer Bestätigung ihres pädagogischen Modells. Nur wenige<br />

Ausnahmen der Eltern übten Kritik, indem sie sich für eine andere Form der<br />

Tischgruppenauswahl aussprachen oder sich eine noch bessere<br />

Zusammenarbeit für die Kleingruppen wünschten. Diese genannten Aspekte<br />

waren es, die auch bei den Lehrerfragebogen zu ähnlichen Kritikpunkten<br />

führten.<br />

Die Beantwortung der offenen Lehrerfragen erklärten einige Lehrer, dass es<br />

oftmals problematisch sein kann, beim Auswahlverfahren zur<br />

Tischgruppenbildung die richtigen Entscheidungen zu treffen. Diese, zur<br />

Ausführung des Konzepts notwendige Einteilung, bildet die Grundlage für das<br />

Gelingen des Modells. Die in Gruppen eingeteilten Schüler müssen für einen<br />

bestimmten Zeitraum als Team zusammen arbeiten. Dabei muss nicht allein<br />

das Erarbeiten der individuellen Aufgabenstellungen bewältigt werden. Die<br />

größte Herausforderung besteht darin, die Heterogenität zu fördern und die<br />

damit verbundenen sozialen Kompetenzen innerhalb der Gruppe aufzubauen.<br />

Doch auch für diese Problematik kann es keinen allgemein gültigen<br />

Lösungsvorschlag geben. Wie in vielen anderen Bereichen sind die Lehrer auf<br />

ihr eigenes Wissen und ihre Intuition, die sich im Laufe eines langjährigen<br />

Lehrerdaseins entwickelt hat, angewiesen.<br />

Kritikpunkte, die die zeitliche Bedrängnis von Lehrern im Fokus hatten, weisen<br />

darauf hin, dass das TKM in diesem Bereich einer Überarbeitung bedarf.<br />

Aufgaben, die der leistungsdifferenzierte Unterricht erfordert und die, dem<br />

Modell des offenen Unterrichts entsprechenden Gruppenarbeiten, bedürfen<br />

sehr viel Vorbereitungszeit und Einsatz. Ein Zeitfaktor, der beispielsweise mit<br />

Hilfe von gesammelten Unterrichtsmaterialien die allen Lehrern zur Verfügung<br />

stehen, verringert werden könnte. Als positive Folgerung, könnte dem Wunsch<br />

nach individueller Betreuung der Schüler effektiver nachgegangen werden.<br />

100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!