23.01.2014 Aufrufe

1 Einleitung - IGS Göttingen

1 Einleitung - IGS Göttingen

1 Einleitung - IGS Göttingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ähnlich wie in einem Konzern muss die Schulleitung überlegen, ob benötigte<br />

Ressourcen zur Verfügung stehen und wie Konzepte für eine bedarfsgerechte<br />

Personalplanung und Personalentwicklung aussehen können. Welche<br />

Fortbildungsmöglichkeiten, welche Zielvereinbarungen und Beschlüsse<br />

bezüglich der Mitbestimmung sind für die Schule von Bedeutung? Im Bereich<br />

der Sachmittelentscheidungen muss überlegt werden, welche Ausstattung und<br />

welche Lernmaterialien zweckmäßig sind. Informationen vom Schulträger, wie<br />

die räumlich-materielle Ausstattung der Schule gestaltet werden kann, gehören<br />

ebenso dazu wie die Informationen, ob regionale Förderprogramme genutzt<br />

werden können. Im Bereich der Unterrichtsorganisation kann die Schule<br />

differenzierte Lernorganisation, Unterrichtsführung oder fächerübergreifende<br />

Projekte unter Berücksichtigung der Curricularen Schwerpunkte nach ihren<br />

Maßstäben verändern. Für die Qualitätsentwicklung von Schule sind Steuerund<br />

Arbeitsgruppen von Bedeutung, die sich zum Beispiel für<br />

Trainingsprogramme wie Lions-Quest „Erwachsen werden“ einsetzen und die<br />

die Qualität ihrer Schule durch Evaluation kontrollieren. Ein weiterer<br />

Ansatzpunkt für die Weiterentwicklung von eigenständiger Schule ist<br />

beispielsweise auch die Einbindung der Eltern in Schulprojekte und die damit<br />

verbundene Eltern-Schüler-Partizipation.<br />

2.2.4 Sparpolitik und Arbeitsbelastung<br />

Neben den Personal- und Organisationsbereichen, stellt die finanzielle<br />

Autonomie der Schule eine wichtige Aufgabe in der Schulentwicklung dar. Die<br />

Schule muss in der Lage sein, externe Finanzmittel zu akquirieren und das<br />

Schulbudget selbst zu verwalten. Aus Landesmitteln erhalten Schulen ein<br />

eigenes Budget zur Verwaltung ihrer Schulangelegenheiten. Außerdem können<br />

Kommunen und Landkreise der Schule für bestimmte Projekte noch ein<br />

zusätzliches Budget zur Verfügung stellen.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!