23.01.2014 Aufrufe

1 Einleitung - IGS Göttingen

1 Einleitung - IGS Göttingen

1 Einleitung - IGS Göttingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Erreichen von Zielen ist immer mit der Planung von Arbeitszeit verbunden.<br />

Kann jeder Schüler sein Arbeitstempo bestimmen? In BW1 dieser Frage (19)<br />

waren 29,27% der Jungen und 32,61% der Mädchen, in BW2 34,15% der<br />

Jungen und 32,61% der Mädchen der J5 überzeugt, in ihrem eigenen Tempo<br />

arbeiten zu können.<br />

Im 8. Jahrgang verteilen sich die Ansichten über die zur Verfügung stehende<br />

Zeit auf die Bereiche BW1 bis BW3, wobei der höchste von den Mädchen<br />

angegebene Wert bei BW1 mit 41,94% liegt, bei den Jungen der höchste Wert<br />

in dem Bereich BW3 mit 37,5% ausgewählt wurde. Im J10 sind die Meinungen<br />

auf BW1: Jungen 46,34%, Mädchen 43,24% und in BW2: Jungen 34,15%<br />

und Mädchen 32,43% aufgeteilt.<br />

Da die Bewertungen hauptsächlich in den Bereichen BW1 und BW2 liegen,<br />

kann davon ausgegangen werden, dass die Schüler mit den Zeiteinteilungen<br />

gut zurecht kommen und ihnen meistens genügend Zeit zur Bearbeitung von<br />

Aufgaben gewährt wird.<br />

Das Verantwortungsbewusstsein für die Arbeit in den Tischgruppen, wird durch<br />

eine aktive Mitarbeit (Frage 21) und sich für die erarbeiteten Ergebnisse (Frage<br />

22) verantwortlich fühlen, abgebildet.<br />

Jahrgangsstufe 5<br />

50<br />

50<br />

40<br />

40<br />

30<br />

30<br />

20<br />

20<br />

10<br />

10<br />

0<br />

1 2 3 4 5 6<br />

0<br />

1 2 3 4 5 6<br />

Frage 21 Frage 22<br />

(aktive Mitarbeit)<br />

(Verantwortlich fühlen für Ergebnisse)<br />

94

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!