23.01.2014 Aufrufe

1 Einleitung - IGS Göttingen

1 Einleitung - IGS Göttingen

1 Einleitung - IGS Göttingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 Literaturverzeichnis<br />

Horst Brandt, Eckart Liebau. (1978). Das Team-Kleingruppen-Modell. Ein<br />

Ansatz zur Pädagogisierung der Schule. Juventa Verlag. München.<br />

Horst Brand, Jörg Schlömerkemper. (1984). Schülererfahrungen im Team-<br />

Kleingruppen-Modell. Ergebnisse einer Befragung von Schülern und<br />

Eltern. In: (Hg.) Hans-Georg Herrlitz, Horst Schaub. Untersuchungen und<br />

Berichte der Projektgruppe S<strong>IGS</strong> am Pädagogischen Seminar der<br />

Universität Göttingen in Zusammenarbeit mit der <strong>IGS</strong> Göttingen-<br />

Geismar. Band 10.<br />

Harry Dettenborn, Ulrich Schmidt-Denter. (1997). Soziales Lernen. In:<br />

Lompscher, Schulz, Ries, Nickel (Hg.). Leben, Lernen und Lehren in der<br />

Grundschule. Neuwied.<br />

John Dewey. (1993). „Demokratie und Erziehung“. (Hg.) Jürgen Oelkers. Beltz<br />

Verlag. Weinheim und Basel.<br />

Harald Eichenberger, Marianne Wilhelm. (2003). Werkstatt Schulentwicklung.<br />

Reformpädagogik als Motor für Schulentwicklung. Studienverlag.<br />

Insbruck.<br />

Gerhard Eikenbusch. (1998). Praxishandbuch Schulentwicklung. Cornelsen<br />

Verlag Scriptor GmbH & Co.KG. Berlin.<br />

Hans-Georg Herrlitz, Wulf Hopf, Hartmut Titze. (1993). Deutsche<br />

Schulgeschichte von 1800 bis zur Gegenwart. Eine Einführung. Juventa<br />

Verlag. Weinheim.<br />

103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!