23.01.2014 Aufrufe

1 Einleitung - IGS Göttingen

1 Einleitung - IGS Göttingen

1 Einleitung - IGS Göttingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Karl-Heinz Kotter. (2003). (Hg.). Unsere Schule auf dem Weg in die Zukunft.<br />

Schulentwicklung nach dem EQFM-Modell. 3. Auflage. Verlag Kastner.<br />

Dietmut Kucharz. (2000). Wie viel Staat braucht die Bildung? Peter Lang GmbH<br />

Europäischer Verlag der Wissenschaften. Frankfurt.<br />

Wolfgang Melzer, Matthias Wesemann. (2006).Schulreform-Schulentwicklung.<br />

In: Karl-Heinz Arnold, Uwe Sandfuchs, Jürgen Wichmann (Hg.).<br />

Handbuch Unterricht. Julius Klinkhardt Verlag. Bad Heilbrunn.<br />

Hermann Pfeiffer. (2008). Ein zentrales politisches Thema. Selbständigkeit und<br />

erweiterte Verantwortung der Schule. In: Heinz Günter Holtappels, Klaus<br />

Klemm, Hans-Günter Rolff (Hg.). Schulentwicklung durch<br />

Gestaltungsautonomie. Ergebnisse der Begleitforschung zum<br />

Modellvorhaben „Selbständige Schule“ in Nordrhein-Westfalen.<br />

Waxmann Verlag. Münster.<br />

Hermann Pfeiffer.(2008). Fragestellung, Theorie und Methoden Verständnis von<br />

Selbständigkeit und die Gestaltungsfreiräume des rechtlichen Rahmens.<br />

In: Heinz Günter Holtappels, Klaus Klemm, Hans-Günter Rolff (Hg.).<br />

Schulentwicklung durch Gestaltungsautonomie. Ergebnisse der<br />

Begleitforschung zum Modellvorhaben „Selbständige Schule“ in<br />

Nordrhein-Westfalen. Waxmann Verlag. Münster.<br />

Sibylle Rahm. (2005). Einführung in die Theorie der Schulentwicklung. Beltz<br />

Verlag. Weinheim.<br />

105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!