23.01.2014 Aufrufe

1 Einleitung - IGS Göttingen

1 Einleitung - IGS Göttingen

1 Einleitung - IGS Göttingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

d) eine Bewertung aufgrund von Analyse und Diagnose,<br />

e) die Ermittlung von Planungs- und Entscheidungshilfen zur<br />

Verbesserung oder Optimierung des untersuchten<br />

Gegenstandsbereichs.“ 40<br />

Die sich selbst verwaltenden Schulen haben gemäß des Niedersächsischen<br />

Schulgesetzes § 32 Abs. 3 41 die Pflicht, schulinterne Evaluationen<br />

durchzuführen. Andererseits ist es für eine Überprüfung der Sicherung von<br />

Standards und der Vergleichbarkeit von Schule auch notwendig, externe<br />

Evaluationen zu veranlassen.<br />

Bei den internen Evaluationen bewerten Lehrer und Lehrerinnen die<br />

Wirksamkeit des Unterrichts, aber auch das Lernklima, die Lernorganisation,<br />

das Schulmanagement, den optimalen Einsatz von Personal- und Sachmitteln<br />

und die angestrebten Ziele der Schule. Die Evaluation dient der Schulleitung<br />

dabei nicht als Kontrollinstrument, sondern wird als Feedback für die Lehrkräfte<br />

und ihre geleistete Arbeit herangezogen. Die Lehrer können die evaluierten<br />

Daten zur Selbstreflexion und zur Selbstvergewisserung ihres pädagogischen<br />

Handelns 42 nutzen. Sie erkennen, in welchen Bereichen sie besondere Stärken<br />

aufweisen und wo Veränderungs- oder Entwicklungsbedarf besteht. Betrachtet<br />

man diese Aspekte, so erkennt man im Begriff der „lernenden Organisation“<br />

dessen Bedeutung. Es wird eine Transparenz von Handlungsstrukturen<br />

geschaffen, wodurch adäquate Konsequenzen veranlasst werden können,<br />

mittels derer die erarbeiteten Ergebnisse als Ausgangspunkt zur<br />

40 Heinz Günter Holtappels.(1999). Schulentwicklungsforschung auf neuen Wegen. In: (Hg.):<br />

Ernst Rösner. Schulentwicklung und Schulqualität. Beiträge zur Bildungsforschung und<br />

Schulentwicklung. IFS Verlag Dortmund. Seite 192.<br />

41 Niedersächsisches Schulgesetz § 32 Abs. 3: Die Schule überprüft und bewertet jährlich den<br />

Erfolg ihrer Arbeit. Sie plant Verbesserungsmaßnahmen und führt diese nach einer von ihr<br />

festgelegten Reihenfolge durch.<br />

42 Vgl.: Heinz Günter Holtappels.(1999). Schulentwicklungsforschung auf neuen Wegen. In:<br />

(Hg.): Ernst Rösner. Schulentwicklung und Schulqualität. Beiträge zur Bildungsforschung<br />

und Schulentwicklung. IFS Verlag Dortmund. Seite 194.<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!