23.01.2014 Aufrufe

1 Einleitung - IGS Göttingen

1 Einleitung - IGS Göttingen

1 Einleitung - IGS Göttingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

werden muss. Ein weiterer Grund für die verschiedenen Meinungen könnte<br />

auch sein, dass sich die Gruppen erst neu gebildet haben. Die Schüler kannten<br />

sich vorher noch nicht und mussten erst einmal zu einer Gruppe<br />

zusammenwachsen.<br />

In den Jahrgängen 8 und 10 sind die Meinungen bezüglich der Effizienz ihrer<br />

Gruppen relativ hoch. In dem Bereich BW2 treten in beiden Jahrgängen bei den<br />

Mädchen erhöhte Werte auf und liegen bei J8: 54,84% und im J10: 56,76%.<br />

60<br />

60<br />

40<br />

40<br />

20<br />

20<br />

0<br />

0<br />

1 2 3 4 5 6<br />

1 2 3 4 5 6<br />

Jahrgangsstufe 8 Jahrgangsstufe 10<br />

Diese Daten lassen den Rückschluss zu, dass die Schüler einerseits gut in den<br />

Gruppen zusammen arbeiten können und andererseits auch noch effiziente<br />

Ergebnisse erreicht werden können.<br />

7.12 Hypothese 12<br />

H12: Die Tischgruppen fördern das Verantwortungsbewusstsein der Schüler.<br />

Das Verantwortungsbewusstsein der Schüler wird auf zwei Ebenen gefordert.<br />

Sie müssen ein Pflichtbewusstsein für ihre eigenen Leistungen entwickeln und<br />

damit für sich selbst Verantwortung übernehmen, indem sie innerhalb der<br />

Gruppe Mitarbeit leisten.<br />

Um jeden Schüler zu fördern, werden unterschiedlich schwere Aufgaben<br />

angeboten. Mit der Auswahl der Aufgabenschwierigkeit trägt jeder Schüler zum<br />

Erreichen des Gesamtergebnisses bei. Gleichzeitig muss der Schüler<br />

92

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!