23.01.2014 Aufrufe

1 Einleitung - IGS Göttingen

1 Einleitung - IGS Göttingen

1 Einleitung - IGS Göttingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.1 Schulqualität<br />

Für die Erfassung von Schulqualität sind die Vorgaben der Schulbehörden ein<br />

wesentlicher Faktor und die Erwartungen der gesellschaftlichen Öffentlichkeit<br />

ein weiterer bedeutender Aspekt.<br />

Da die öffentlichen Ansprüche und Vorstellungen stark differieren und jeder für<br />

sein Kind einen anderen qualitativen Aspekt im Bereich der Schulqualität für<br />

wichtig erachtet, gibt es keine einheitliche Definition darüber, was Schulqualität<br />

enthalten soll. Mit Hilfe wissenschaftlicher Begleitforschung wurde ein<br />

Rahmenmodel für produktorientiertes Qualitätsmanagement im Bereich der<br />

Schulqualität erstellt.<br />

Rahmenmodell für Schulqualität 25<br />

Das Modell ist in drei Qualitätsebenen unterteilt: Input, Prozess und Output. Die<br />

Input-Qualität bzw. System- und Steuerungsqualität stellt die Ebene dar, auf der<br />

die Ressourcen der Schule und die Vorgaben des Bildungssystems, wie<br />

beispielsweise das Kerncurriculum, angesiedelt sind. 26<br />

25 Heinz Günter Holtappels, Klaus Klemm, Hans-Günter Rolff (Hg.).(2008). Schulentwicklung<br />

durch Gestaltungsautonomie. Ergebnisse der Begleitforschung zum Modellvorhaben<br />

„Selbstständige Schule“ in Nordrhein-Westfalen. Waxmann Verlag GmbH Münster. Seite 66.<br />

26 Vgl.: Heinz Günter Holtappels, Klaus Klemm, Hans-Günter Rolff (Hg.), (2008).<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!