23.01.2014 Aufrufe

1 Einleitung - IGS Göttingen

1 Einleitung - IGS Göttingen

1 Einleitung - IGS Göttingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.2 Können Schulleistungstests Qualität von Schule gewährleisten?<br />

Die im Oktober 1997 von der Kultusministerkonferenz (im folgenden: KMK)<br />

beschlossene Teilnahme deutscher Schulen an Vergleichsstudien, sollte<br />

stichhaltige Ergebnisse über die Stärken und Schwächen der Schüler liefern.<br />

Die deutschen Schulen beteiligten sich daraufhin an den Studien Timss (The<br />

Third International Mathematics and Science Study), Pisa (Programme for<br />

International Student Assessment) und Iglu (Internationale Grundschul-Lese-<br />

Untersuchung). Nach dem „TIMSS-Schock“ 1997, folgte im Jahr 2000 die<br />

„PISA-Katastrophe“.<br />

Die KMK zog im Dezember 2001 die Konsequenzen und konzipierte sieben<br />

zentrale Handlungsfelder, die zur Verbesserung der Kompetenzen führen<br />

sollten. Für den Bereich der Qualitätssicherung wurde im Rahmen der<br />

Schulentwicklung das „Handlungsfeld 5“ entwickelt:<br />

„Handlungsfeld 5:<br />

Maßnahmen zur konsequenten Weiterentwicklung und Sicherung der Qualität<br />

von Unterricht und Schule auf der Grundlage von verbindlichen Standards<br />

sowie eine ergebnisorientierte Evaluation.<br />

Neufassung von Rahmenlehrplänen; Erstellung von Schulprogrammen;<br />

Durchführung und Auswertung von Vergleichsarbeiten (auch<br />

schulübergreifend); Intensivierung der externen Evaluation; Erarbeitung von<br />

Standards in den Kernfächern; Qualitätsmanagement an Schulen.“ 46<br />

Ina Ulrich. Evaluation – Start oder Stolperstein für eine pädagogische Schulentwicklung? .<br />

Dokumentation von „Schulmanagement VII“ 27.04.1999 in Schortens. Oldenburger<br />

VorDrucke 407. Oldenburg. Seite 70.<br />

46 Vgl.: 297. Plenarsitzung der Kultusministerkonferenz am 28. Februar/ 01.März 2002 in<br />

Berlin<br />

http://www.kmk.org/presse-und-aktuelles/pm2002/ergebnisse-der-297plenarsitzung.html:<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!