23.01.2014 Aufrufe

1 Einleitung - IGS Göttingen

1 Einleitung - IGS Göttingen

1 Einleitung - IGS Göttingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

50<br />

40<br />

50<br />

40<br />

60<br />

30<br />

30<br />

40<br />

20<br />

20<br />

10<br />

10<br />

20<br />

0<br />

0<br />

0<br />

1 2 3 4 5 6<br />

1 2 3 4 5 6<br />

1 2 3 4 5 6<br />

Jahrgang 5 Jahrgang 8 Jahrgang 10<br />

Sind die Gruppen gerecht verteilt, so könnte man davon ausgehen, dass sich<br />

alle Schüler in ihren Gruppen wohl fühlen. Das Ergebnis der Frage 9 zeigt in<br />

den J5 und J8 jedoch eine eher gemischte Meinung, wobei sich einige Jungen<br />

der J5 mit 14,29% scheinbar nicht so gut in die Gruppen „eingelebt“ haben.<br />

40<br />

40<br />

60<br />

30<br />

30<br />

40<br />

20<br />

10<br />

20<br />

10<br />

20<br />

0<br />

1 2 3 4 5 6<br />

0<br />

1 2 3 4 5 6<br />

0<br />

1 2 3 4 5 6<br />

Jahrgangsstufe 5 Jahrgangsstufe 8 Jahrgangsstufe 10<br />

7.10 Hypothese 10<br />

H10: Das TKM fördert das Gemeinschaftsgefühl.<br />

Innerhalb der Tischgruppen fühlen sich fast alle Schüler gleichberechtigt, was<br />

für eine kompetente Einschätzung vonseiten der Lehrer spricht. Die<br />

Bewertungen für diese Frage (10) sind in den J5 und J8 hauptsächlich im<br />

Bereich BW1 bis BW3 angesiedelt. Die J10 nehmen die Gleichberechtigung<br />

noch deutlicher wahr, denn ihre Werte sind im Bereich BW1 43,9% der<br />

Jungen/25,71% der Mädchen und im BW2 41,46% der Jungen/45,71% der<br />

Mädchen am höchsten.<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!