23.01.2014 Aufrufe

1 Einleitung - IGS Göttingen

1 Einleitung - IGS Göttingen

1 Einleitung - IGS Göttingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die offenen Fragen ließen dem Probanden Raum für ausführliche Antworten,<br />

das bedeutet, dass subjektive Meinungen abgefragt werden konnten.<br />

Zu Beginn wurde für alle Fragebogen in einem kurzen Anschreiben der<br />

Hintergrund dieser Befragung erläutert und um Mitarbeit gebeten. In dem ersten<br />

Teilabschnitt jedes Fragebogens wurden die persönlichen Daten der Teilnehmer<br />

erfragt, um eine genauere Gruppenzuordnung zu erreichen. Anschließend<br />

erfolgte in einem weiteren Abschnitt eine spezifische Befragung zur Schule und<br />

der Arbeit in den Tischgruppen.<br />

Die Antwortmöglichkeiten reichten in einer Skala von 1-5, was in etwa den<br />

Aussagen von „stimmt ganz genau“, „stimmt“, „unbestimmt“, „stimmt nicht“ bis<br />

„stimmt überhaupt nicht“ entsprach. Die Einteilung von 1-5 wurde bewusst<br />

vorgenommen, um die Wahlmöglichkeit einer mittleren Einschätzung (3<br />

entspricht: ich weiß nicht genau) einzuräumen. Bei dem Schülerfragebogen<br />

wurde die Einteilung von 1-6 vorgenommen. Damit sollte eine Verbindung zum<br />

Notensystem hergestellt werden, um den Schülern einen Verständnis- und<br />

Motivationsansatz zu bieten.<br />

Ein wichtiger Ansatz in der Evaluationsarbeit, wird mit dem Einhalten von<br />

Gütekriterien geleistet. Durch die Standardisierung des Messinstruments<br />

Fragebogen wird die Objektivität der empirischen Forschung eingehalten. Alle<br />

Schüler erhielten den gleichen Fragebogen mit dem selben einführenden Text<br />

zur Aufforderung der Mithilfe. Die Standardisierung trägt dazu bei, dass die<br />

Fragen besser untereinander vergleichbar sind.<br />

Die Reliabilität oder auch Zuverlässigkeit der Messung konnte durch die<br />

zufällige Stichprobe weitgehend eingehalten werden. Das Befragen von<br />

Personen beinhaltet aber immer eine Variable und eine Fehlervariable. Als<br />

Einschränkung muss beachtet werden, dass nicht immer alle Fragen des<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!