23.01.2014 Aufrufe

1 Einleitung - IGS Göttingen

1 Einleitung - IGS Göttingen

1 Einleitung - IGS Göttingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9 Resümee<br />

Durch die in dieser Arbeit durchgeführte Evaluation an der <strong>IGS</strong> Göttingen, ließ<br />

sich eine große Anzahl von Daten ermitteln. Dabei wurde den Fragestellungen<br />

bezüglich der Identifikation mit dem Tisch-Kleingruppen-Modell besondere<br />

Aufmerksamkeit zuteil. Dennoch konnte für diesen Aspekt keine allgemein<br />

gültige Formel aufgestellt werden, da für jede der befragten Gruppen die<br />

individuellen Prioritäten der Befragten beachtet werden mussten Fakt ist, dass<br />

sich Lehrer, Schüler und Eltern sich aus unterschiedlichen Gründen mit diesem<br />

Modell identifizieren.<br />

Für die Eltern, von denen insgesamt 90,24% „sehr gut“ bis „gut“ mit dem<br />

Konzept des TKMs zufrieden sind, waren die Zusammenarbeit mit den<br />

Lehrkräften und die individuelle Ausbildung ihrer Kinder sehr wichtige Kriterien.<br />

Dass die Kommunikation einen wichtigen Faktor in dem TKM darstellt, konnten<br />

mehr als die Hälfte der Eltern bestätigen, indem sie sich positiv für das<br />

Stattfinden der Tischgruppenabende entschieden haben. Bei einer<br />

Interpretation der Aussagen der Eltern, kann davon ausgegangen werden, dass<br />

sie sich durchaus bewusst für diesen Qualitätsaspekt von Schule entschieden<br />

haben und damit für das TKM.<br />

Für die Schulentwicklung der <strong>IGS</strong> Göttingen bedeuten diese evaluierten<br />

Aussagen, dass sie sich durchaus auch auf die Elternmitarbeit konzentrieren<br />

müssen. Die Einbeziehung der Eltern ermöglicht Aufschluss über deren<br />

Erwartungsverhalten in Bezug auf Schulqualität und bietet gleichzeitig<br />

Transparenz hinsichtlich erwünschter Erziehungsprozesse. Obwohl im<br />

Schulprogramm der <strong>IGS</strong> Göttingen auf die entlastende Nachmittagsbetreuung<br />

hingewiesen wird, ergab sich in der Untersuchung, dass nur ein Drittel der<br />

Eltern besonderen Wert auf die Betreuung legen.<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!