23.01.2014 Aufrufe

1 Einleitung - IGS Göttingen

1 Einleitung - IGS Göttingen

1 Einleitung - IGS Göttingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7 Auswertung der Evaluation<br />

Um die erfassten Daten bezüglich des TKM auszuwerten, wurden die<br />

aussagekräftigsten Informationen betrachtet und mit den erstellten Hypothesen<br />

in Verbindung gebracht. Teilweise werden die theoretischen Grundlagen als<br />

Hintergrundinformation einbezogen. Im folgenden Text sind die „jüngeren“<br />

Lehrer, diejenigen, welche weniger als 10 Jahre an der <strong>IGS</strong> arbeiten, „ältere“<br />

Lehrer hingegen sind Lehrer, die länger als 10 an der <strong>IGS</strong> tätig sind. Für die<br />

Bewertungsgruppen 1 bis Bewertungsgruppe 5, wird im Text die Abkürzung<br />

BW1 bis BW5 benutzt.<br />

7.1 Hypothese 1<br />

H1: Je länger die Lehrkräfte mit dem TKM gearbeitet haben, desto eher können<br />

sie sich mit diesem Modell identifizieren.<br />

Um diese Hypothese belegen oder widerlegen zu können, müssen die Fragen 4<br />

bis 7 des Lehrerfragebogens betrachtet werden. Zunächst wird danach gefragt,<br />

ob dieses TKM genau der Vorstellung von Unterricht entspricht (Frage 4).<br />

Betrachtet man die Ergebnisse, so stellt man fest, das sich zwar 43,75% der<br />

„jüngeren“ Lehrer für die Bewertungsgruppe 1 entschieden haben, aber auch<br />

37,5% für BW 2. Bei den „älteren“ Lehrkräften identifizieren sich dagegen 60%<br />

der Befragten ganz genau (BW 1) mit dem Modell und noch 26.67% geben<br />

BW 2 als Antwortmöglichkeit an.<br />

76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!