23.01.2014 Aufrufe

1 Einleitung - IGS Göttingen

1 Einleitung - IGS Göttingen

1 Einleitung - IGS Göttingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(3) 1 Die Schule überprüft und bewertet jährlich den Erfolg ihrer Arbeit. 2 Sie<br />

plant Verbesserungsmaßnahmen und führt diese nach einer von ihr<br />

festgelegten Reihenfolge durch.<br />

(4) 1 Die Schule bewirtschaftet ein Budget aus Landesmitteln nach näherer<br />

Bestimmung im Haushaltsplan des Landes. 2 Sie kann nach näherer<br />

Bestimmung des Kultusministeriums, die der Zustimmung des<br />

Finanzministeriums bedarf, Girokonten führen; dabei können Ausnahmen von<br />

den Vorschriften über Zahlungen, Buchführung und Rechnungslegung (§§ 70<br />

bis 72, 75 bis 80 der Landeshaushaltsordnung) zugelassen werden. 16<br />

Die Schulen des Landes Niedersachsen sollen diesem Gesetz entsprechend,<br />

selbstständig die Qualität ihrer Schule überwachen und sicherstellen.<br />

2.4 „Orientierungsrahmen zur Schulqualität“<br />

Das Niedersächsische Kultusministerium hat im Juni 2006 zur Erarbeitung der<br />

Schulqualität einen Orientierungsrahmen veröffentlicht, in dem die<br />

Qualitätsbereiche Ergebnisse und Erfolge, Lernen und Lehren, Schulkultur,<br />

Schulmanagement, Lehrerprofessionalität, sowie Ziele und Strategien der<br />

Schulentwicklung genau beschrieben sind. „Mit dem Orientierungsrahmen<br />

Schulqualität in Niedersachsen sollen den Schulen des Landes und allen<br />

interessierten Bürgerinnen und Bürgern nicht nur Merkmale einer „guten<br />

Schule“ vorgestellt werden. Er soll darüber hinaus systematische<br />

Verbesserungsprozesse in den Schulen unterstützen oder anstoßen.“ 17<br />

Um Verbesserungsmaßnahmen zu erarbeiten, müssen zunächst Grundlagen<br />

für die Qualität der Schule gefestigt sein. Dazu gehören die Erfolge und<br />

Ergebnisse, mit denen eine Schule ihre Entwicklung dokumentiert. Ein Beispiel<br />

für positive Ergebnisrückmeldungen ist der Präventionspreis des<br />

Bundesministeriums für Gesundheit in Zusammenarbeit mit der Manfred<br />

16 Niedersächsisches Schulgesetz (NSchG)<br />

17 Orientierungsrahmen Schulqualität in Niedersachsen. Seite 6. In:www.mk.niedersachsen.de,<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!