23.01.2014 Aufrufe

1 Einleitung - IGS Göttingen

1 Einleitung - IGS Göttingen

1 Einleitung - IGS Göttingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

– bessere Lernergebnisse, Vermeidung von Lehrerzentriertem Unterricht<br />

– Lernen voneinander, Selbsttätigkeit, Sprache Regeln gemeinsam lernen,<br />

Helfen, Fördern, Fordern, Lernqualität wird erhöht, soziale Regeln und<br />

Sensibilität<br />

– Gemeinsames Lernen und gemeinsame Verantwortung für eine<br />

gemeinsame Leistung, kennenlernen der Stärken und Schwächen jedes<br />

Schülers und Akzeptieren und Achten der Andersartigkeit jedes Schülers:<br />

jeder kann zum Schluss mit jedem arbeiten.<br />

– Phase der Partnerarbeit ist selbstverständlich, Kommunikationsschleife<br />

untereinander vor der Präsentation vor der Klasse. Geschwisterliche<br />

Erziehung durch Jungen+Mädchen sowie Heterogenität in jeder TG.<br />

– Heterogenität schafft Vielfalt, SchülerInnen können sich gegenseitig<br />

helfen, Teamfähigkeit kann unterstützt werden, ein „Zuhause“ in der<br />

Schule, Aufeinandertreffen unterschiedlicher soz. Schichten<br />

– gegenseitige Unterstützung, übersichtl. Bezugsgruppen<br />

– Ermöglichen von indir. Lernen, Förderung Sozialkompetenz, bessere<br />

Erfassung d. Inhalte für alle (Erklären - besseres Lernen), Entlastung<br />

Lehrkraft<br />

– Integration schwieriger Schüler<br />

25. Wo liegen für Sie die größten Herausforderungen im Tischgruppenmodell?<br />

– Immer wieder die Aufgabe zu finden, zu entwerfen, die dieses<br />

gemeinsame Lernen fördern und individuell die Stärken jedes Schülers<br />

unterstützen.<br />

– Herstellen Arbeitsklima im Jg 5/6 später auch, aber dann nicht leichter,<br />

geeignete Aufgaben, Integration aller, Zeitmangel. Zeitaufwand, Lösen<br />

der Probleme<br />

– unterschiedliche Niveaus, Über-/Unterforderung Einzelner<br />

– in der Mehrarbeit, in der inneren Differenzierung, im Gruppentraining<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!