23.01.2014 Aufrufe

1 Einleitung - IGS Göttingen

1 Einleitung - IGS Göttingen

1 Einleitung - IGS Göttingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

verdeutlichen, werden zu den Fragen 14 – 17 die dazugehörigen Tabellen in<br />

den Text mit einbezogen.<br />

In allen drei Jahrgangsstufen ist die Überzeugung der Jungen größer, dass<br />

jeder ohne Angst seine Meinung äußern (Frage 14) kann, als die der Mädchen.<br />

Besonders deutlich macht es sich in dem J5 bemerkbar. Dort sind 73,81% der<br />

Jungen und 56,52% der Mädchen im Wertungsbereich BW1 der Meinung, dass<br />

in ihrer Gruppe niemand Bedenken haben muss, einmal etwas Falsches zu<br />

sagen.<br />

80<br />

50<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

1 2 3 4 5 6<br />

0<br />

1 2 3 4 5 6<br />

0<br />

1 2 3 4 5 6<br />

Jahrgangsstufe 5 Jahrgangsstufe 8 Jahrgangsstufe 10<br />

Im J8 sind allerdings auch knapp ein Viertel der Mädchen mit 22,58% der<br />

Meinung, dass die unbedenkliche und angstfreie Meinungsäußerung im Bereich<br />

BW4 („ausreichend“) anzusiedeln wäre. Daraus ließe sich der Rückschluss<br />

ziehen, dass der Umgang innerhalb der Gruppen in dem Jahrgang 8 durchaus<br />

kritisch betrachtet wird.<br />

Die Meinungen der Jahrgänge 10 liegen wieder in den positiven Bereichen<br />

BW1 („sehr gut“) und BW2 („gut“) und vermitteln den Eindruck, dass sich die<br />

Schüler während ihrer Zusammenarbeit in der Schulzeit gut aufeinander<br />

eingestellt haben und einander vertrauen können. Nur Ø2,5% der Mädchen in<br />

J10 trauen sich nicht, innerhalb der Gruppe angstfrei zu sprechen und haben<br />

BW5 und BW6 ausgewählt.<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!