21.04.2014 Aufrufe

Trial of the Major War Criminals before International Military Tribunal ...

Trial of the Major War Criminals before International Military Tribunal ...

Trial of the Major War Criminals before International Military Tribunal ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hitler befahl, den Vollzug der Verordnung auszmetzen und das<br />

Ergebnis einer Besprechung fuhrender Manner iiber diesen Einspruch<br />

des 0b.d.M. abzuwarten. Vorgesehen waren dafur - nach<br />

meiner Erinnerung - ausser aem 0b.d.M. der Reichsmarschall, Chef<br />

OKW., Reichsfuhrer SS., Reichsleiter Bormann und die Reichsminister<br />

Dr. .Thierack und Dr. Lammers. Diese Aussprache fand<br />

noch im September 1944 statt, wann und wo, ist mir unbekannt. Der<br />

0b.d.M. berichtete danach nur, dal3 es ihm nicht gelungec ware,<br />

seine Auffassung bei den iibrigen Teilnehmern durchzusetzen.<br />

IV.<br />

Nach dem Eingang der Verordnung vom 20.9.1944, kam es auf<br />

die Gestaltung der Ausfuhrungsbestimmungen wesentlich an, uber<br />

die noch Verhandlungen zwischen dem OKW. und dem Reichsjustizministerium<br />

schwebten. Der 0b.d.M. begriiDte die Absicht des<br />

OKW., hierbd noch einzelne Verbesserungen zu erreichen; er<br />

deutete aber an, daB er weder an der Verordnung noch an ihren<br />

Ausfiihrungsbestimungen interessiert ware und sie auch nicht<br />

durchflihren uriirde. Er wiirde sich dafiir auf seine beiden<br />

Besprechungen mit Hitler in dieser Angelegenheit berufen. Diese<br />

Verhandlungen zogen sich noch etwa zwei Monate hin. Die Wehrmachtteile<br />

wullden an ihnen niemals unmittelbar beteiligt, sondern<br />

konnten ihre Ansichten nur gelegentlich durch das OKW. vorbringen<br />

lassen. Die auch in diesem Abschnitt standig ablehnenden Stellungnahmen<br />

des OKM. fuhrten eines Tages zu dem drohenden Hinweis<br />

des Staatssekretars Klemm gegeniiber dem OKW., er habe eine<br />

Reihe von<br />

- Seitc 6 -<br />

Vorgangen daruber sammeln lassen, dalj die Gerichte der Kriegsmarine<br />

politisch zersetzende AuBerungen entweder nicht genugend<br />

verfolgte oder zu milde bestraften, und er wiirde der Kriegsmarine<br />

bewdsen, dalj die Stellung seines Ministers bei Hitler mindestens<br />

so stark ware wie die des Gr<strong>of</strong>iadmirals. Der 0b.d.M. liess sich auch<br />

durch diese Drohung nicht beirren.<br />

Wie berichtet wurde, fragte Hitler etwa Ende November 1944<br />

den Chef OKW. nach einer Lagebesprechung, ob die Verordnung<br />

vom 20.9.1944 reibungslos durchgefiihrt wiirde. In Wirklichkeit<br />

war bis dahin - wenigstens bei der Kriegsmarine - nichts<br />

geschehen, weil es gelungen war, den Erlass der notwendigen Ausfiihrungsbestimmungen<br />

immer wieder hinauszuzogern. Nach dieser<br />

Frage glaubte der Chef OKW., eine weitere Verzogerung nicht verantworten<br />

zu konnen, und erklarte sich Anfang Dezember 1944 mit<br />

dem fur die Wdnnacht sehr ungiinstigen Entwurf ides Reichsministers<br />

der Justiz im wesentlichen einverstanden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!