21.04.2014 Aufrufe

Trial of the Major War Criminals before International Military Tribunal ...

Trial of the Major War Criminals before International Military Tribunal ...

Trial of the Major War Criminals before International Military Tribunal ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Reichskanzler machte, daran geradezu die Bedingwg geknupft<br />

hntte, dass Neurath als Aussenm~nister im Amte blieb. Baron<br />

Neurath hatte sich, als er es 1932 ubernahm, keineswegs zu<br />

diesem Amte gedrangt. Vielmehr hatte er bereits 1929, als<br />

Hindenburg ihm das Ressort angetragen hatte, es mit der<br />

Begrundung abgelehnt, dass er sich, ohne einer Partei zuzugehoren,<br />

in einem parlamentarisch regierten Staate ohne<br />

Parteiruckhalt fur die Uebernahme eines Ministeriums nicht<br />

fur geeignet halte. Erst als der von Neurath besonders verehrte<br />

Reichsprasident von Hindenburg im Jahre 1932 sein erstes<br />

sogenanntes Prasidialkabinett berief, liess Neurath seine<br />

Bedenken fallen und trat als Aussenrninister in heses Kabinett<br />

em.<br />

8) Hindenburg stand in seiner politischen Grundeinstellung, ins<strong>of</strong>ern<br />

er ein Konservativer war, wohl ungefahr auf demselben<br />

Boden wie Baron Neurath. Dass er selbst nur widerstrebend<br />

und unter dem schweren Druck der innerpolitischen Entwicklung<br />

Hitler die Macht ubertrug, stand fiir alle auch nur einigermssen<br />

mit den Verhaltnissen Vertrauten fest. Wenn er unter<br />

diesen Umstand'en darauf bestand, und es geradezu zur Bedingung<br />

machte, dass sein bisheriger aussenpolitischer Berater<br />

Neurath im Amte verblieb, so geschah es zweifellos nur aus<br />

dem Grunde, dass er inrnitten der garenden und ihm sicherlich<br />

personlich unheimlichen und unsyrnpathischen neuen Krafte<br />

einen ruhenden Pol, wenigstens fiir die Aussenpolitik, d.h. fur<br />

den Frieden sichern wollte<br />

- Seite 4 -<br />

9) Nein, soviel ich weiss. Auf Grund der mir bekannten politischen<br />

Anschauungen Neuraths scheint rnir dies sehr unwahrscheinlich<br />

zu sein.<br />

10) Baron Neurath war nicht Nationalsozialist. Er hatte auf Grund<br />

von Erziehung und Tradition sagar eine entschiedene Abneigung<br />

gegen die nationalsozialisbische Doktrin, soweit sie radikale<br />

und gewalttatige Maximen vertrat. Dise Abneigung, aus der<br />

er kein Hehl machte, bezog sich besonders auf Excesse der<br />

Parteiorgane gegenuber Andersdenkenden, und vor allem<br />

gegenuber Juden und Menschen mit judischer Blutrnischung,<br />

dann aber auch auf die lallgemeine Ingerenz der nationalsozialistischen<br />

Partei in jede Lebensausserung des deutschen<br />

Volkes und Staates, mit anderen Worten auf den Totalitatsanspruch,<br />

das Fiihrerprinzip kurz gesagt, die Diktatur. Freiherr<br />

von Neurath hat sich namentlich in dkn Jahren 1936 bis

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!