21.04.2014 Aufrufe

Trial of the Major War Criminals before International Military Tribunal ...

Trial of the Major War Criminals before International Military Tribunal ...

Trial of the Major War Criminals before International Military Tribunal ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Welche Haltung hat FUNK eingenommen und welche Ma&<br />

nahmen hat er getr<strong>of</strong>fen beziiglich der Auferlegung von finanziellen<br />

Lasten auf die besetzten Lander, sowie die Verhinderung einer<br />

Inflation daselbst?<br />

Anwort zu Frage 5: FUNK war von sich aus nicht in der<br />

Lage, Maljnahmen zur Aufrechterhaltung der wirtschaftlichen und<br />

sozialen Ordnung in den besetzkn Landern zu treffen. Er konnte<br />

den zustandigen Stellen gegeniiber nur Anregungen geben und,<br />

s~weitAuswirkungen auf das Reichsgebiet in Frage kamen, Wiinsche<br />

BuDern. Aus seiner von mir zu Frage 1 geschilderten Grundeinstellung<br />

heraus legte er groaten Wert darauf, daD die bestehende<br />

wirtschaftliche und soziale Ordnung in den besetzten Landern nicht<br />

ijber das durch unmittelbare Erfordernisse der Kriegfuhrung<br />

bedingte Ma13 hinaus beriihrt wurde. Er hat iiber diese Fragen<br />

mehrfach Besprechungen mit dem Reichsmarschall und mit Generalfeldmarschall<br />

Keitel, wie auch mit den Militarbefehlshabern in<br />

Frankreich und Belgien gehabt. Insbesondere auf dem Gebiet der<br />

Wahrungen hat er sich nachdriicklich immer wieder gegen alle,<br />

inflationistisch wirkenden Tendenzen eingesetzt. Er hat jeweils so<br />

rasch als mijglich pach der Besetzung die Zuriickziehung der Reichskreditkassenscheine<br />

aus dem Geldverkehr der besetzten Gebiete<br />

verlangt und durchgesetzt. Durch seine immer wiederholten Vorstellungen<br />

beim Reichsmarschall ist es ihm gelungen, alle Bestrebungen,<br />

die Relation zwischen Reichsmark und den Wahrungen in den<br />

besetztenGebieten zum Nachteil der letzteren zu andern, abzuwehren.<br />

Auch als der Fuhrer selbst, ich glaube vom Leiter der<br />

Parteikanzlei -, mit dieser Frage befafit wurde und, wenn ich<br />

mjch recht entsinne im Fruhherbst 1943 angeblich bereits eine<br />

Nachpriifung und Herabsetzung der Valutenkurse angeordnet hatte,<br />

begab sich FUNK zu ihm und kam nach einer mehrstundigen<br />

Aussprache sehr glucklich zuruck. Er teilte mir mit, da13 es fur<br />

ihn sehr schwer gewesen sei, den Fuhrer von der Richtigkeit seiner<br />

Auffassung zu iiberzeugen, da13 jede finanzielle tfberlastung der<br />

besetzten Gebiete und' jede inflationistisch wirkende MaDnahme<br />

nicht nur die betr<strong>of</strong>fenen Lander vor schwierigste Lagen stellen,<br />

sondern sich auf den ganzen Kontinent und auch unrnittelbar auf<br />

die Kriegfuhrung auswirken mtkse. Dies sei jihm abe~jetzt gelungen,<br />

und der E'iihrer habe entschieden, daB die Valutenkurse unverandert<br />

bleiben sollten. Bei der Festsetzung der Hohe der Besatzungskosten<br />

wurde das Reichswirtschaftministerium im Allgemeinen nicht<br />

beteiligt. Sie erfolgte meines Wissens durch denvierjahresplan mit<br />

dem OKW und dem Reichsfinanzminister. Ob FUNK in seiner<br />

Eigenschaft als Prasident der Reichsibank an diesen Fragen beteiligt<br />

wurde, ist mir nicht bekannt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!