01.11.2012 Aufrufe

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Leistungsmerkmale</strong> für Verkehr allgemein<br />

<strong>Leistungsmerkmale</strong> für kommenden Verkehr allgemein<br />

Weitere Parameter pro Gruppe<br />

Wenn alle Agenten in einer Gruppe belegt sind, kann jede Gruppe unabhängig festlegen, wie<br />

lange ein Anrufer in der Warteschlange einer Gruppe verbleibt. Hat nach Ablauf dieser Zeit kein<br />

Agent der ersten Gruppe den Anruf angenommen, wird dieser parallel der sekundären Gruppe<br />

(sofern konfiguriert) für eine weitere voreingestellte Zeit präsentiert. Dieser Zeitraum wird durch<br />

die Anzahl Rufzyklen festgelegt. Die Anzahl Rufzyklen kann in beiden Gruppen auf einen Wert<br />

von 1-120 eingestellt werden.<br />

Jede Gruppe kann eigenständig die maximale Anzahl Anrufe in der Warteschlange festlegen;<br />

in der ersten Gruppe beträgt die maximale Anzahl 30, in der letzten dagegen 72 Anrufe. Diese<br />

Werte umfassen interne und externe Anrufe. Wenn mehrere Anrufer versuchen, die UCD-<br />

Gruppen zu erreichen, erhalten sie den Besetztton oder werden an die Voice Mail geleitet. Dies<br />

hängt von der Zielliste in Call Management ab.<br />

Jede Gruppe kann so konfiguriert werden, dass Anrufe automatisch durch Agenten angenommen<br />

werden: Automatische Anrufannahme (Automatic Incoming Call Connection, AICC).<br />

Jede Gruppe kann spezifizieren, ob sich die Ansagen einmal ändern oder ob sie zyklisch sind.<br />

Bei Wahl der Option Einmalig werden die Ansagen den Anrufern einmal so eingespielt, wie sie<br />

konfiguriert sind. Bei Wahl der Option Zyklisch werden die letzte und die vorletzte Ansage in<br />

der Konfiguration zyklisch wiederholt.<br />

> Jede Gruppe kann eine Überlaufzeit spezifizieren. Diese Zeit wird nur dazu benutzt,<br />

einen an eine ferne UCD-Anwendung geleiteten Anruf zu überwachen.<br />

Jede Gruppe kann die Verzögerungszeit spezifizieren, mit der ein in der Warteschlange befindlicher<br />

Anruf an das Ansagegerät geschaltet wird. Als Wert für diesen Timer kann ein Wert von<br />

0 bis 600 Sekunden gewählt werden. Bei jedem Anruf bei einer UCD-Gruppe wird eine Ansage<br />

eingespielt. Ist kein Ansagegerät konfiguriert, wird dem Anrufer die interne Wartemusik eingespielt.<br />

Um die Ansage zu unterdrükken, sollte für die Verzögerung der Höchstwert vereinbart<br />

werden, wobei angenommen wird, dass der Ruf innerhalb dieser Zeit angenommen wird.<br />

P31003-E1010-L100-9-18, 12/06<br />

4-30 <strong>HiPath</strong> <strong>2000</strong>, Leistungsmerkmal-Beschreibung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!