01.11.2012 Aufrufe

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.12 optiPoint Attendant<br />

Definition<br />

<strong>Leistungsmerkmale</strong> für alle Verkehrsarten<br />

optiPoint Attendant<br />

Vermittlungsdienste können bei der <strong>HiPath</strong> <strong>2000</strong> mit einem speziell eingerichteten Telefon ausgeführt<br />

werden. Dieser optiPoint Attendant (VPL) dient gleichzeitig als Abwurfplatz. Am VPL<br />

laufen alle Gespräche auf, wenn keine Durchwahlmöglichkeit besteht, oder wenn über die<br />

Rufzuordnungsalgorithmen im Call Management kein Teilnehmer erreicht werden konnte (Abwurf).<br />

Die Vermittlungsperson leitet dann die kommenden Gespräche zu den gewünschten<br />

Teilnehmern weiter.<br />

Darüber hinaus kann als Vermittlungsplatz ein PC, der sogenannte optiClient Attendant eingerichtet<br />

werden (PC-VPL). Informationen zu Systemvoraussetzungen und zum Anschluss können<br />

dem Servicehandbuch <strong>HiPath</strong> <strong>2000</strong> entnommen werden.<br />

Einzelne Abwurfplätze können für den Tages- und ein weiterer Platz kann für den Nachtbetrieb<br />

konfiguriert werden. An den optiPoint Attendant könnten bis zu 2 optiPoint Key Modules angeschlossen<br />

werden.<br />

Im Allgemeinen werden externe Anrufe an Gesprächstasten geleitet, interne Anrufe dagegen<br />

erscheinen auf Direktruf-/Namentasten auf den optiPoint key modules.<br />

Abwurf- und VPL-Positionen können Sammelanschlüsse bilden. Ein Sammelanschluss, bei<br />

dem alle Nummern belegt sind, wird nicht an den Abwurfplatz abgeworfen. Die wartenden Gespräche<br />

bleiben in der Warteschlange.<br />

Anrufe können systemweit so konfiguriert werden, dass sie in folgenden Situationen abgeworfen<br />

werden:<br />

● Rufweiterschaltung, Belegt, Wahl einer falschen Rufnummer, Unvollständige Rufnummer<br />

oder nicht angenommene Wiederanrufe und wenn versucht wird, von bestimmten Stationen<br />

aus zu wählen, bei denen das Leistungsmerkmal "Codeschloss" aktiviert ist.<br />

● Bei der Rufweiterschaltung überprüft das System zunächst, ob in den Call Management-<br />

Tabellen weitere konfigurierte Ziele enthalten sind. Ist dies nicht der Fall, wird der Anruf an<br />

den Abwurfplatz geleitet.<br />

CorNet NQ<br />

CorNet NQ-Anrufe können je nach Ursprung interne oder externe Anrufe sein. Ist der Anrufer<br />

ein interner Teilnehmer in einem fernen Knoten, wird der Anruf als intern gekennzeichnet.<br />

Kommt der Anruf von einer Amtsleitung in dem fernen Knoten, wird er als extern markiert.<br />

P31003-E1010-L100-9-18, 12/06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>2000</strong>, Leistungsmerkmal-Beschreibung 3-21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!