01.11.2012 Aufrufe

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14 Small Remote Site Konzept<br />

14.1 Einführung<br />

Definition<br />

Small Remote Site Konzept<br />

Einführung<br />

Das Konzept basiert auf Szenarien, in denen <strong>HiPath</strong> 4000 als zentrales System fungiert. In kleineren<br />

Filialen (Small Remote Sites SRS) werden <strong>HiPath</strong> <strong>2000</strong> Systeme eingesetzt.<br />

Die Vernetzung von Zentrale und Filialen wird über CorNet-NQ realisiert.<br />

Die wesentlichen <strong>Leistungsmerkmale</strong> des SRS-Konzepts zeigen sich in einem Notfall, wie<br />

z. B. einem Ausfall des zentralen <strong>HiPath</strong> 4000- bzw. einem Ausfall des IP-Netzes.<br />

IP-Workpoints in einer Filiale sind zentral an der <strong>HiPath</strong> 4000 registriert:<br />

● Einheitliches <strong>HiPath</strong> 4000 User Interface für alle Netzteilnehmer<br />

● <strong>HiPath</strong> 3000 oder <strong>HiPath</strong> <strong>2000</strong> als Survivable Media Gateway<br />

● Notfallkonzept bei Netzwerkfehler sichert Erreichbarkeit und Verbindung zum PSTN<br />

● Zentrale Applikationen verfügbar für Zentrale und Filiale<br />

● Payload Switching Any-to-Any<br />

● Maximaler Ausbau abhängig von <strong>HiPath</strong> 4000-Kriterien<br />

Dem Anwender stehen die Workpoint-Clients mit allen <strong>Leistungsmerkmale</strong>n der <strong>HiPath</strong> <strong>2000</strong><br />

zur Verfügung. Die dafür notwendige Konfiguration der IP Workpoint-Clients wird über den<br />

Manager E vorgenommen.<br />

Das Small Remote Site Konzept wird unterstützt von:<br />

● <strong>HiPath</strong> <strong>2000</strong> <strong>V1</strong>.0<br />

● <strong>HiPath</strong> 3000 V5.0,<br />

● <strong>HiPath</strong> 4000 V2.0,<br />

● optiPoint 410 economy, standard und advanced<br />

● optiClient 130<br />

● <strong>HiPath</strong> 3000/5000 V6.0<br />

> optiPoint 410 entry ohne Display ist freigegeben; es sollte aber beachtet werden,<br />

daß der Benutzer somit nicht an der Displayanzeige sieht, dass das System<br />

gewechselt hat.<br />

P31003-E1010-L100-9-18, 12/06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>2000</strong>, Leistungsmerkmal-Beschreibung 14-1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!