01.11.2012 Aufrufe

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zugangsmechanismus<br />

<strong>Leistungsmerkmale</strong> über LAN / WAN<br />

Fernadministration von Applikationen über PPP<br />

Der Zugang vom Servicezentrum zum Kunden-LAN und umgekehrt wird über eine Liste mit<br />

maximal 20 Partnerstrukturen gesteuert, die jeweils folgende Informationen enthalten:<br />

● Die IP-Adresse des Servicezentrums (= PSTN-Partner im Servicezentrum) für den Verbindungsaufbau<br />

vom Kunden-LAN zum Servicezentrum und zur automatischen Übermittlung<br />

von Fehlermeldungen (SNMP-Traps).<br />

● Die Durchwahlrufnummer (Bestandteil des Rufnummernplans) zur direkten Identifizierung<br />

dieser Partnerstruktur.<br />

● Bis zu 5 PSTN-Partnerrufnummern, die als kommend (zur Identifikation der Partnerstruktur<br />

- bei Anwahl der Routerrufnummer) und/oder als gehend (zur Verwendung als Rückrufadresse)<br />

markiert werden.<br />

● Short Hold Modus ja/nein<br />

– Ist “Short Hold = ja” gewählt, wird eine inaktive PSTN-Verbindung nach einer einstellbaren<br />

Zeit (Short Hold-Zeit) abgebaut. Fallen neue Datenpakete zur Übertragung an,<br />

wird die Verbindung (für den Anwender transparent) wieder aufgebaut. Dieser Mechanismus<br />

wird auch unterlagerter Verbindungsauf- und -abbau genannt. Kosten fallen<br />

folglich nur bei tatsächlicher Nutzung der Leitung an.<br />

– Bei “Short Hold = nein” bleibt eine PSTN-Verbindung bis zum Empfang des Endekriteriums<br />

dauernd aktiv.<br />

● Short Hold-Zeit<br />

Dieser Parameter beschreibt die Dauer in Sekunden, nach der eine inaktive PSTN-Verbindung<br />

abgebaut wird.<br />

● Rückruf ja/nein<br />

– Ist “Rückruf = ja” gewählt, wird ein Verbindungswunsch zunächst abgewiesen. Anschließend<br />

erfolgt ein Rückruf auf die erste als gehend gekennzeichnete Rufnummer<br />

der gefundenen Partnerstruktur. Der Verbindungsaufbau wird dreimal wiederholt, anschließend<br />

die nächste gehende Rufnummer benutzt. Nach drei erfolglosen Versuchen<br />

mit dem letzten Eintrag wird der Rückruf aufgegeben.<br />

– Bei “Rückruf = nein” wird die Verbindung sofort aufgebaut.<br />

● IP-Mapping ja/nein<br />

Existieren bei verschiedenen Kunden gleiche IP-Adressen, kann durch ein sogenanntes<br />

Adress-Mapping eine eindeutige Zuordnung der IP-Adressen in den verschiedenen Kunden-LANs<br />

ermöglicht werden.<br />

– Ist “IP-Mapping = ja” gewählt, kann eine mehrfach vorhandene Kunden-IP-Adresse in<br />

eine eindeutige “virtuelle” IP-Adresse gemapped werden. Ein IP-Mapping von bis zu<br />

20 Adresseinträgen ist möglich.<br />

P31003-E1010-L100-9-18, 12/06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>2000</strong>, Leistungsmerkmal-Beschreibung 13-9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!