01.11.2012 Aufrufe

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Leistungsmerkmale</strong> für Amtsverkehr<br />

<strong>Leistungsmerkmale</strong> für allgemeinen Amtsverkehr<br />

Für die 8 Richtungen sind für eine benutzerfreundlichere Bedienung Namen programmierbar.<br />

Bei LCR dient diese Kennzahl nur zur Anzeige; die Belegungskennzahlen werden über den<br />

Wahlplan programmiert. Bei Vernetzung ist der Eintrag entsprechend der Konfiguration der Gegenanlage<br />

einzugeben oder zu löschen.<br />

Prime Line bedeutet die Belegung einer externen Leitung ohne Wahl einer vorangestellten<br />

Amtskennziffer.<br />

Funktion<br />

Der Teilnehmer drückt die Leitungstaste und erhält einen Wählton. Die Leitungsnummer wird<br />

angezeigt. Wenn alle Leitungen der Richtung belegt sind, leuchtet die entsprechende LED. Die<br />

LED leuchtet selbst bei einem Richtungsüberlauf zu einer anderen Richtung.<br />

Der Teilnehmer kann das Gespräch in Rückfrage setzen, es übergeben, in einer Parkposition<br />

parken oder auf Halten setzen.<br />

Die Leitung kann auf Halten gelegt werden. Allerdings muss der Teilnehmer das Leistungsmerkmal<br />

Wiederaufnahme eines ext. Gesprächs benutzen. Wenn der Teilnehmer die Taste<br />

Halten betätigt, zeigt das Display die gehaltene Leitung an – zum Beispiel gehalten auf Ltg.:<br />

xyz. Um das gehaltene Gespräch wieder aufzunehmen muss sich der Teilnehmer im Zustand<br />

"Frei" befinden. Er betätigt die Taste Service, selektiert die Option Wiederaufnahme eines ext.<br />

Gesprächs gefolgt von der Leitungsnummer xyz.<br />

Alternativ kann der Teilnehmer den standardmäßigen Zugangscode *63 gefolgt von der Nummer<br />

der gehaltenen Leitung wählen; er wird dann wieder mit dem gehaltenen Teilnehmer verbunden.<br />

Außerdem kann eine LM-Taste auf dem Telefon eines Teilnehmers für die Wiederaufnahme<br />

einer geparkten Leitung programmiert werden.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 2020 <strong>HiPath</strong> 2030<br />

LM verfügbar in x x<br />

HW-Voraussetzungen – –<br />

SW-Voraussetzungen ab <strong>V1</strong>.0 ab <strong>V1</strong>.0<br />

Richtungen 8 Richtungen mit max. allen 8 Richtungen mit max. allen<br />

B-Kanälen je Richtung B-Kanälen je Richtung<br />

Anzahl der Richtungstasten<br />

bei optiPoint 600<br />

6 6<br />

P31003-E1010-L100-9-18, 12/06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>2000</strong>, Leistungsmerkmal-Beschreibung 5-3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!