01.11.2012 Aufrufe

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Parameter N verwenden<br />

<strong>Leistungsmerkmale</strong> für Leitweglenkung<br />

Leitweglenkung (LCR) (nur USA)<br />

Der Parameter N darf in der Zeichenkette nur einmal vorkommen und darf nicht an der ersten<br />

Stelle stehen. Die nachfolgenden Zeichen sind die SFG-Gruppe (Simulated Facility Group)<br />

oder die Bandnummer, je nach Anrufdienst.<br />

Autorisierungscode<br />

Bis zu 16 Autorisierungscodes mit jeweils maximal 16 Stellen können für den Zugang zu<br />

Diensten anderer Netzanbieter eingetragen werden. Die Codes können für die Auswahl bestimmter<br />

Netzbetreiber oder zum Einfügen weiterer Ziffern in eine Wahlziffernkette als Bestandteil<br />

der Wahlregel verwendet werden.<br />

Beispiel: 53276543<br />

Ein geschützter Autorisierungscode wird bereitgestellt (angezeigt als **********).<br />

6.2.16 Funktionsprinzip<br />

Das System belegt eine Leitung erst, nachdem es die Routingtabellen vollständig durchlaufen<br />

hat. Um den Teilnehmer darüber zu informieren, dass das Telefon zur Eingabe der Wahlziffern<br />

bereit ist, können Sie in den LCR-Wahlplan mit Hilfe des Parameters C einen Wählton einfügen.<br />

Die Wahlziffern werden so lange zwischengespeichert, bis das System die Routingtabellen<br />

vollständig durchlaufen hat. Erst danach erfolgt der Aufbau der Verbindung.<br />

Zuerst wird anhand des Wahlplans und auf Basis der gewählten Zielnummer die Wegetabelle<br />

(1 bis 254) ermittelt. Ist die Zielnummer im Wahlplan nicht zu finden, wird an den Teilnehmer<br />

ein Besetztsignal übergeben.<br />

Die Wegetabelle für jedes Wegeelement beschreibt:<br />

● das dem betreffenden Weg zugewiesene Bündel<br />

● die Wahlregel<br />

● die für eine Belegung erforderliche Amtsberechtigung<br />

● den erforderlichen Zeitplan<br />

● die Möglichkeit zur Warnung vor einer teureren Verbindung (Warnsignal)<br />

Die Wahlregel legt das Verfahren für die gehende Wahl für das ausgewählte Bündel fest. Eine<br />

Auswahl kann aus einem der folgenden Gründe scheitern:<br />

● das Bündel ist belegt<br />

● tageszeitabhängige Beschränkung<br />

● Beschränkung durch LCR-Berechtigungsklasse<br />

P31003-E1010-L100-9-18, 12/06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>2000</strong>, Leistungsmerkmal-Beschreibung 6-27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!