01.11.2012 Aufrufe

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Leistungsmerkmale</strong> für Gesprächsdatenerfassung<br />

Gesprächsdatenerfassung zentral (GEZ)<br />

11.5 Gesprächsdatenerfassung zentral (GEZ)<br />

Definition<br />

Während des Betriebs der <strong>HiPath</strong> 3000/<strong>HiPath</strong> 5000 können fortlaufend GEZ-Gesprächsdaten<br />

für jeden beendeten Gesprächsabschnitt bzw. bei jedem kommenden Gespräch an ein angeschlossenes<br />

Gerät gesendet werden. Dieses Gerät ist im Standardfall ein PC, der die empfangenen<br />

Daten auswertet, oder ein Drucker.<br />

Gesprächsdatensätze von nicht zustandegekommenen externen Gesprächen können aufgezeichnet<br />

werden. Hierdurch erhält der Anrufende z. B. einen Nachweis für die Nichtannahme<br />

seines Gesprächsversuchs durch den Zielteilnehmer (im Ausgabeprotokoll durch die Gesprächszeit<br />

“00:00:00” gekennzeichnet). Das Merkmal “GEZ gehend ohne Verbindung” gilt für<br />

den externen digitalen Amtsverkehr über ISDN und CorNet-NQ und für alle Teilnehmer.<br />

Die Umrechnung der Gebührenimpulse in Geldbeträge erfolgt anhand des Gebührenfaktors,<br />

der als Währungsbetrag (inklusive eines notwendigen Aufschlags) pro Gebühreneinheit/-impuls<br />

definiert ist (siehe Abschnitt 11.7, “Freie Übermittlung von Geldbeträgen (nicht für USA)”).<br />

Es bestehen folgende Möglichkeiten zur Ausgabe der Daten auf ein externes Ausgabegerät:<br />

● PC VPL-Port<br />

Die GEZ-Daten können auch zu einem optiClient Attendant (PC VPL-Port) weitergegeben<br />

werden. In diesem Fall werden die Gesprächsdaten in die Charge.dat-Datei übertragen,<br />

die bei einem neuen Datensatz angelegt bzw. aktualisiert wird. Mit entsprechender Software<br />

können diese Daten dann ausgewertet werden.<br />

● LAN-Schnittstelle (Ethernet)<br />

GEZ-Daten können über die LAN-Schnittstelle (Ethernet) an externe Applikationen übergeben<br />

werden.<br />

Die Ausgabe der GEZ-Daten kann wahlweise in zwei Ausgabeformaten erfolgen:<br />

● Komprimiertes Format (über LAN) für PC oder Gebührencomputer<br />

Es werden alle Daten (inkl. PKZ) ohne trennende Leerzeichen, ohne Kopfzeile und ohne<br />

Seitenvorschub ausgegeben. Es werden Gebührenimpulse, Gebührenbeträge oder Recheneinheiten<br />

ausgegeben.<br />

● Unkomprimiertes Format für Drucker<br />

Es werden alle Daten (außer PKZ), getrennt durch Leerzeichen, mit Kopfzeile (in mehreren<br />

Sprachen) und Seitenvorschub ausgegeben. Es wird der Gebührenbetrag ausgegeben.<br />

Für das Zeilenformat gelten folgende Regeln:<br />

● Am Ende jedes Datensatzes (jeder Zeile) werden die Steuerzeichen CR (Wagenrücklauf)<br />

und LF (Zeilenvorschub) gesendet.<br />

P31003-E1010-L100-9-18, 12/06<br />

11-10 <strong>HiPath</strong> <strong>2000</strong>, Leistungsmerkmal-Beschreibung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!