01.11.2012 Aufrufe

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Small Remote Site Konzept<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>2000</strong> <strong>V1</strong>.0 Erfordernisse<br />

14.4 <strong>HiPath</strong> <strong>2000</strong> <strong>V1</strong>.0 Erfordernisse<br />

7<br />

An einer <strong>HiPath</strong> <strong>2000</strong> <strong>V1</strong>.0, die als Kommunikationssystem in einer Filiale installiert<br />

ist, sollten im Normalbetrieb keine Endgeräte wie opitPoints, optiClients oder opti-<br />

Sets betrieben werden. Obwohl es keine Einschränkungen bzgl. der Konfiguration<br />

bestehen, sollten diese Teilnehmer so konfiguriert werden, dass nur <strong>Leistungsmerkmale</strong><br />

bzgl. eines Notbetriebs möglich sind.<br />

Die Konfiguration von <strong>Leistungsmerkmale</strong>n wie ACD, Sammelanschluss, MULAP<br />

usw führt zu einem inkonsistenten Verhalten, denn auch wenn sie am gleichen physikalischen<br />

Ort angeschlossen sind. Endgeräte wie ein optiPoint sind an der <strong>HiPath</strong><br />

<strong>2000</strong> und optiPoints/optiClients sind an der <strong>HiPath</strong> 4000 im Normalbetrieb angeschlossen.<br />

Deswegen stehen nur die oben erwähnten <strong>Leistungsmerkmale</strong> nur zur<br />

Verfügung, wenn die optiPoints/optiClients an der <strong>HiPath</strong> <strong>2000</strong> im Notbetrieb angeschlossen<br />

sind.<br />

Im Allgemeinen verhindert <strong>HiPath</strong> <strong>2000</strong> nicht, dass ein Benutzer oder Administrator<br />

<strong>Leistungsmerkmale</strong> für den Notbetrieb konfiguriert.<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>2000</strong> <strong>V1</strong>.0 unterstützt eine alternative Registrierung von <strong>HiPath</strong> 4000 IP WorkClients,<br />

für den Fall, dass die <strong>HiPath</strong> 4000 IP WorkClients ihren “Anschluss” an der <strong>HiPath</strong> 4000 verlieren.<br />

Wenn eine <strong>HiPath</strong> 4000 von einem IP WorkClient als unerreichbar im Netzwerk erkannt<br />

wird, dann registriert sich der IP WorkClient an einer abgesetzten <strong>HiPath</strong> <strong>2000</strong> <strong>V1</strong>.0, welche<br />

als ein lokales Gateway in einer Filiale arbeitet.<br />

Der <strong>HiPath</strong> 4000 IP WorkClient registriert sich automatisch wieder an der <strong>HiPath</strong> 4000 als seinem<br />

zentralen System, sobald er diese wieder als erreichbar erkennt oder wenn ein manuelles<br />

Zurückschalten durch einen Servicetechniker erfolgt.<br />

Die folgenden Notbetrieb-Szenarien können in einer Filiale geschehen:<br />

● Die IP-Verbindung eines <strong>HiPath</strong> 4000 WorkClients (angeschlossen in der Filiale) zu seinem<br />

zentralen System schlägt fehl: Der Notbetrieb tritt ein.<br />

● Ausfall der <strong>HiPath</strong> 4000: Der Notbetrieb tritt für die konfigurierten IP WorkClients ein.<br />

● Ausfall der <strong>HiPath</strong> <strong>2000</strong>: Keinerlei Notbetrieb tritt ein.<br />

● Ausfall eines optionalen <strong>HiPath</strong> Management Servers: Keinerlei Notbetrieb tritt ein<br />

● Ausfall eines optionalen <strong>HiPath</strong> 5000 Servers: Keinerlei Notbetrieb tritt ein<br />

● Das TDM Backup ist nicht erreichbar: Keinerlei Notbetrieb tritt ein.<br />

P31003-E1010-L100-9-18, 12/06<br />

14-6 <strong>HiPath</strong> <strong>2000</strong>, Leistungsmerkmal-Beschreibung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!