01.11.2012 Aufrufe

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sonstige <strong>Leistungsmerkmale</strong><br />

Assoziierte Wahl (auch für US)<br />

9.4 Assoziierte Wahl (auch für US)<br />

Definition<br />

Ein Teilnehmer kann über einen PC das System anweisen, eine Sprachverbindung zu einem<br />

anderen Teilnehmer im System aufzubauen. Dies kann bei einer a/b-Anschaltung mit einem<br />

Wahlhilfeinterface (z.B. Teleint) realisiert werden. Eine andere Anschaltemöglichkeit ist ein PC<br />

am S 0 -Bus.<br />

Jeder berechtigte Teilnehmer im System kann eine assoziierte Wahl für einen anderen Teilnehmer<br />

ausführen. Der Benutzer legt im PC-Adressbuch die Rufnummer des Zielteilnehmers fest<br />

und aktiviert die Wahl. Der PC belegt den S 0 -Bus und teilt dem System die Rufnummer in einer<br />

ISDN-Meldung mit.<br />

Der Einstieg erfolgt über eine Kennzahl mit Angabe des Teilnehmers, für den die Wahl ausgeführt<br />

werden soll. Die nachfolgenden Ziffern werden dabei so interpretiert, als ob der im Einstieg<br />

angegebene Teilnehmer selbst wählen würde.<br />

Die assoziierte Wahl ermöglicht die schnelle und komfortable Wahlunterstützung mittels PC<br />

am S 0 -Bus oder analog an einer a/b-Schnittstelle. Die Verknüpfung zwischen PC und Systemtelefon<br />

erfolgt dabei über ein Präfix in der Rufnummer des Zielteilnehmers. Das Präfix besteht<br />

aus einer Einstiegsprozedur und der internen Rufnummer des Systemtelefons, für das die<br />

Wahl ausgeführt werden soll. Der Teilnehmer bestimmt im PC-Adressbuch (Datenbank) die<br />

Rufnummer des Zielteilnehmers und aktiviert die Wahl. Der PC belegt den S 0 -Bus bzw. a/b-<br />

Port (mittels Modem) und teilt dem Kommunikationssystem die Rufnummer mit. Sind die ersten<br />

Ziffern die Einstiegsprozedur *(75) + 67 + n-stellige Nst.-Nr. + Richtungskennziffer für die assoziierte<br />

Wahl, so werden die nachfolgenden Ziffern so interpretiert, als ob der im Einstieg angegebene<br />

Teilnehmer selbst wählen würde.<br />

Ist das Systemtelefon im Ruhezustand, werden mit der ersten Ziffer der Lautsprecher und das<br />

Mikrofon eingeschaltet.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 2020 <strong>HiPath</strong> 2030<br />

LM verfügbar in x x<br />

HW-Voraussetzungen – –<br />

SW-Voraussetzungen ab <strong>V1</strong>.0 ab <strong>V1</strong>.0<br />

P31003-E1010-L100-9-18, 12/06<br />

9-6 <strong>HiPath</strong> <strong>2000</strong>, Leistungsmerkmal-Beschreibung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!