01.11.2012 Aufrufe

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Leistungsmerkmale</strong> für Gesprächsdatenerfassung<br />

Toll Fraud Monitoring<br />

11.6 Toll Fraud Monitoring<br />

Definition<br />

Dieses Leistungsmerkmal bietet dem Kunden die Möglichkeit, sich vor Gebührenmissbrauch<br />

zu schützen.<br />

Der Kunde kann bei Verbindungen von Amtsleitung zu Amtsleitung durch Überwachung gehender<br />

Amtsanrufe eine mögliche missbräuchliche Verwendung erkennen.<br />

Überschreiten die Verbindungszeiten eine definierte Dauer, erfolgt eine entsprechende Signalisierung<br />

am Display des VPL. Bei Bedarf kann diese Verbindung über eine Prozedur ausgelöst<br />

werden.<br />

Für dieses Leistungsmerkmal ist keine Standardzeit (Timer Toll Fraud Monitoring) spezifiziert;<br />

das bedeutet: der Vermittlungsplatz wird nicht alarmiert, solange dieser Timer nicht auf einen<br />

konkreten Wert gesetzt ist.<br />

Funktion<br />

Wenn eine Amt-Amt-Verbindung (beispielsweise eine über DISA aufgebaute Verbindung) den<br />

durch den Timer Toll Fraud Monitoring definierten System-Timer überschreitet, wird eine entsprechende<br />

Meldung an den Abfrageplatz gesendet.<br />

Im Display des Vermittlungsplatzes erscheint die Meldung Zeitüberschreitung und die Frage,<br />

ob die Vermittlungsperson die Fehlermeldung löschen will. Zunächst rollt die Vermittlungsperson<br />

die Displayanzeige durch, um zu ermitteln, wie viele Amtsleitungen an der Verbindung beteiligt<br />

sind. Dann kann er die Leitungen freigeben. Bei einem Telefon mit Speicher kann die betreffende<br />

Zeile mit einem Cursor selektiert werden. Alternativ dazu kann die<br />

Vermittlungsperson nach Notieren der Nummern die Fehlermeldung löschen und das Leistungsmerkmal<br />

"Freischalten von Leitung" aktivieren, um die Verbindung gegebenenfalls zu einem<br />

späteren Zeitpunkt zu trennen.<br />

Die Vermittlungsperson aktiviert das Leistungsmerkmal "Freischalten von Leitung" im Zustand<br />

"Frei", indem sie den standardmäßigen Zugangscode *43 wählt oder die Taste Service betätigt,<br />

das Prompt *43=Freischalten von Leitungen ansteuert und selektiert. Daraufhin wird die Vermittlungsperson<br />

zur Eingabe einer Leitungsnummer aufgefordert. Nach Eingabe der Leitungsnummer<br />

von oben wird die Verbindung ausgelöst.<br />

P31003-E1010-L100-9-18, 12/06<br />

11-22 <strong>HiPath</strong> <strong>2000</strong>, Leistungsmerkmal-Beschreibung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!