01.11.2012 Aufrufe

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Leistungsmerkmale</strong> für Internverkehr<br />

LDAP-Telefonbuch<br />

7.11 LDAP-Telefonbuch<br />

Definition<br />

Bei LDAP wird die Version V2 nach RFC 1777 unterstützt.<br />

In Abhängigkeit von der Systemkonfiguration können alle optiPoint-Endgeräte mit Display auf<br />

Telefonbuch-Informationen (Rufnummer und Name) zugreifen, die von einem LDAP (Lightweight<br />

Directory Access Protocol)-Server bereitgestellt werden. Die auf dem LDAP-Server gespeicherten<br />

Daten können durch alphanumerische Suche abgefragt und angezeigt werden.<br />

Aus den Suchergebnissen kann dann eine Rufnummer ausgewählt und für die gehende Wahl<br />

genutzt werden.<br />

Der Einstieg in die Prozedur zum Zugriff auf die Daten eines LDAP-Telefonbuchs erfolgt über<br />

die bisherige Menüoption “Telefonbuch” oder über eine programmierte Taste. Je nach Systemkonfiguration<br />

muss dann menügesteuert zwischen dem internen Telefonbuch und dem LDAP-<br />

Telefonbuch gewählt werden.<br />

Anschließend kann der Name des gewünschten Teilnehmers mittels “GSM-Prozedur/Handy-<br />

Prozedur” direkt eingegeben werden. Dies erfolgt, indem die Taste gedrückt wird, auf der der<br />

gewünschte Buchstabe steht. Steht der Buchstabe an erster Stelle, so wird die Taste einmal<br />

gedrückt. Steht der Buchstabe an zweiter Stelle, so wird die Taste zweimal betätigt. Folglich<br />

muss die Taste dreimal gedrückt werden, wenn der gewünschte Buchstabe an dritter Stelle,<br />

also rechtsaußen steht. Nacheinander können so alle Buchstaben des Namens im Display eingegeben<br />

werden. Durch “Suchen” wird das LDAP-Telefonbuch nach dem eingegebenen Namen<br />

durchsucht.<br />

Über die Optionen des Dialogmenüs kann der gewünschte Name im angezeigten Suchergebniss<br />

ausgewählt und das zugehörige Ziel direkt angewählt werden. Die Auswahl eines Namens<br />

ist auch über die +/–-Tasten möglich.<br />

Die Benutzer eines optiPoint 600 office können über das LCD-Display mit Touch-Screen-Funktionalität<br />

folgende zusätzliche Möglichkeiten nutzen:<br />

● Softkey Wahl: Wählt die Nummer neben dem Cursor.<br />

● Softkey Details: Ruft Einträge vom hervorgehobenen Namen ab.<br />

● Softkey Ende: Schließt das LDAP-Telefonbuch.<br />

● Scroll-Leiste: Zum Blättern in der Liste, falls mehr als sechs Namen angezeigt werden.<br />

P31003-E1010-L100-9-18, 12/06<br />

7-20 <strong>HiPath</strong> <strong>2000</strong>, Leistungsmerkmal-Beschreibung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!