01.11.2012 Aufrufe

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Leistungsmerkmale</strong> für Leitweglenkung<br />

Leitweglenkung (LCR) (nur USA)<br />

● Bei abgehenden Verbindungen im ISDN-Netz wird die gewählte Nummer so lange angezeigt,<br />

bis an der Gegenstelle Informationen zur Zielrufnummer empfangen werden.<br />

● Ziffern können je nach Zugangsverfahren und Wahlplan einzeln oder blockweise übertragen<br />

werden.<br />

● Wenn eine Projektkennziffer (PKZ) eingegeben wird, gilt sie für den gesamten Verbindungsaufbau.<br />

● Die zulässigen und verbotenen Listen werden auch für LCR benutzt. Die Amtsberechtigungsprüfung<br />

verweist dann auf die an der Endstelle gewählten Ziffern ohne die Richtungskennzahl.<br />

6.2.2 Typen von Netzanbietern<br />

Da die einzelnen Netzanbieter in vielen Fällen für bestimmte Verbindungen und Bedingungen<br />

unterschiedliche Tarife (mit gegebenenfalls unterschiedlichen Wahlarten) haben, kann mit dem<br />

LM Leitweglenkung für jedes gehende Telefongespräch die kostengünstigste Verbindung bzw.<br />

der kostengünstigste Netzanbieter automatisch ausgewählt werden.<br />

Für die Realisierung der Leitweglenkung (LCR) stehen nachstehende Netzanbieter (Carriertypen)<br />

bzw. Netze zur Verfügung:<br />

● AT&T<br />

● MCI<br />

● Sprint<br />

● Westinghouse<br />

● Federal Telephone System FTS-<strong>2000</strong> der USA<br />

Verbindungen zum Ortsnetzbetreiber (Local Exchange Carrier, LEC) sind gebührenfrei. Verbindungen<br />

zum Amt-zu-Amt-Netzbetreiber (Inter-Exchange Carrier, IEC) werden von den oben<br />

aufgelisteten Carriern abgewickelt. Der LEC arbeitet bei Fernverbindungen standardmäßig mit<br />

einem bestimmten IEC zusammen, sofern nicht der Anwender einen anderen Netzanbieter<br />

wählt. Um einen anderen Anbieter auszuwählen, muss der Anwender zunächst den Carrier Access<br />

Code (CAC) und den Carrier Identification Code (CIC) des betreffenden IEC wählen.<br />

Die Vergabe der CIC-Nummern erfolgt nach zwei verschiedenen Schemata: als dreistelliger<br />

CIC oder als vierstelliger CIC. Die vierstellige Kennzahl setzt sich aus der dreistelligen Kennzahl<br />

mit vorangestellter „0“ zusammen. So lautet beispielsweise der CIC für MCI 222 oder<br />

0222.<br />

Der CAC für einen dreistelligen CIC lautet 10, für einen vierstelligen CIC dagegen 101.<br />

P31003-E1010-L100-9-18, 12/06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>2000</strong>, Leistungsmerkmal-Beschreibung 6-15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!